Aromatherapie und Heilpflanzen für Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- ISBN-978-3-86374-389-5
- 1. Aufl. Juli 2017, Klappenbroschur
- 16 x 22 cm, durchgehend farbig, 254 S.
- Hier als E-Book erhältlich!
Wo neues Leben heranwächst, besinnen sich die Menschen vermehrt auf die heilsamen Geschenke und wohltuenden Kräfte der Natur. Demetria Clark führt Sie ein in die Welt der Heilpflanzen und der sogenannten "Aromatherapie", also der Anwendung von Duftstoffen, die das limbische System sanft stimulieren und auf diese Weise unmittelbar Einfluss auf Ihre Gesundheit nehmen.
Der übersichtliche Ratgeber zeigt die weitreichenden Verwendungsmöglichkeiten von Kräutern und ätherischen Ölen für werdende Mütter, für die Geburt und die Zeit danach - zum Beispiel als Duftöl, als Körperspray, als Badezusatz, Tee oder Einreibemittel. Viele Fragen kommen zur Sprache: Wann hilft welches ätherische Öl? Wie trockne ich Heilpflanzen, wie bereite ich einen wirkungsvollen Tee zu? Wie stelle ich selbst Salbe oder Öl her? Was tun bei Übelkeit, Sodbrennen, Müdigkeit oder entzündeten Brustwarzen?
Ein hilfreiches Buch, um den speziellen Wünschen, Bedürfnissen und typischen Beschwerden dieser so besonderen Lebenszeit auf natürliche Weise zu begegnen!
- Die wichtigsten ätherischen Öle und Heilkräuter von A bis Z
- Grundrezepte aus der Aromatherapie, Kräuter- und Pflanzenheilkunde
- Rezepturen für Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit - übersichtlich gegliedert nach Bedürfnissen/Beschwerden
„In jedem Kapitel wird explizit auf nicht geeignete Öle und Kräuter hingewiesen, und alle Kontraindikationen werden begründet. Das hat mir sehr gefallen. Ebenso finden sich zahlreiche Rezepte zu allen möglichen und auch seltenen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Es sind aber auch zahlreiche Rezepturen für jeden zu finden – durchaus geeignet für Interessierte in allen Lebenslagen und Altersgruppen.
Es finden sich unzählige Rezepturen für Körpersprays, Raumsprays, Massageöle, Tees, Kompressen, Puder, Bäder, Salben, Inhalationen, Duftlampenmischungen, Cremes und Tinkturen – wirklich alles zum Selbermachen. Zusätzlich gibt es Anleitungen zum Trocknen und Konservieren von Kräutern.
Das Buch ist ein wundervolles Wissenskompendium für alle, die mehr als nur „Anwenden“ möchten, die sich vielleicht eigene Rezepturen selbst mixen möchten oder die ihr Wissen über die Natur- und die Kräuterheilkunde erweitern wollen. Ich halte es für gleichermaßen geeignet für Fachleute und Endverbraucher. Ein gelungenes, gut strukturiertes und komprimiertes Buch über Kräuter, Heilpflanzen und Aromatherapie. Die einzige Voraussetzung für den Kauf des Buchs ist Neugierde und Interesse.“
Claudia Frey, Hebammenforum 2/2018
"(...) Es ist weitaus mehr als ein Wellness-Ratgeber, es ist ein tiefgründiger Begleiter für alle, die sich bewusst mit Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit auseinandersetzen."
Naturheilpraxis 11/2017
"(...) Positiv hervorzuheben ist, dass viele Rezepturen beschrieben sind, die in anderen Fachbüchern nicht zu finden sind und die mit wenigen einfachen, leicht erhältlichen Zutaten auskommen. Damit bietet Demetria Clark Hebammen praxistaugliche Anregungen und lädt zum unkomplizierten Ausprobieren neuer Heilmittel ein."
Österreichische Hebammenzeitung 06/2017
Der Inhalt des Buchs im Überblick
Nachfolgend finden Sie ein kommentiertes Inhaltsverzeichnis zum Buch "Aromatherapie und Heilpflanzen für Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit" von Demetria Clark.
Kapitel 1 - Einführung in die Aromatherapie (ab Seite 11)
In diesem Kapitel erfahren Sie alles über die Verwendung von Duftstoffen zur Linderung von körperlichen oder seelischen Beschwerden. Was sind ätherische Öle, wozu werden sie verwendet, und wie kann man sie heilbringend aufbereiten bzw. anwenden? Worauf muss man beim Kauf achten? Gibt es eine Allergiegefahr, und dürfen verschiedene Stoffe auch gemischt werden? Und last but not least: Welche Grundausstattung für zu Hause ist wirklich nötig?
Kapitel 2 – Ätherische Öle für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit (ab Seite 36)
In alphabetischer Reihenfolge werden die wichtigsten ätherischen Öle und ihre Anwendungsgebiete dargestellt. Lesen Sie auch genau nach, welche Öle in der Zeit als werdende Mutter und danach gemieden werden sollen.
Kapitel 3 – Einführung in Heilkräuter und Heilpflanzen (ab Seite 52)
Mutter Natur hat unzählige heilkräftige Pflanzen bereitgestellt, die Sie auch in der Schwangerschaft, in der Stillzeit verwenden dürfen, um sich selbst Gutes zu tun und Beschwerden zu lindern. Dieses Kapitel des Buchs handelt von Heilkräutern, verstanden als eine Art Medizin für körperliche wie seelische Probleme. Wie werden Kräuter gesammelt, aufbereitet und verwendet?
Kapitel 4 – Heilkräuter und Heilpflanzen für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit (ab Seite 82)
Erfahren Sie hier, welche Kräuter und Heilpflanzen Sie wofür einsetzen können. Lesen Sie unter Gegenanzeigen nach, worauf Sie besonders achten sollten. Ein kurzer Ausflug zu den Küchenkräutern rundet Ihr Heilpflanzen-Wissen ab.
Kapitel 5 – Grundrezepte aus Aromatherapie, Kräuter- und Pflanzenheilkunde (ab Seite 119)
Was sind Einreibemittel, wie stellt man Kräuterwickel, Badezusätze, Raumspray, Salben, Öle oder Kräutertee her? In diesem Kapitel geht es um die Praxis, und Sie lernen die Grundrezepte kennen, mit denen Sie sich selbst und Ihre Gesundheit tatkräftig unterstützen können.
Kapitel 6 – Rezepte für die Schwangerschaft (ab Seite 136)
Lernen Sie die wichtigsten Rezepte für typische Beschwerden während der Schwangerschaft kennen – von eisenhaltigem Sirup über eine Tinktur gegen Anämie bis hin zu Teerezepten fürs allgemeine Wohlbefinden.
Kapitel 7 – Rezepte für die Geburt (ab Seite 200)
Während der Geburt kann man sich auf ganz natürliche Weise stärken und den Geburtsvorgang unterstützen. Lernen Sie Rezepte für die verschiedenen Phasen der Entbindung kennen.
Kapitel 8 – Mittel für Wochenbett und Stillzeit (ab Seite 217)
Wenn das Kind geboren ist, gilt die ganze Aufmerksamkeit dem neuen Leben, und doch bergen auch Wochenbett und Stillzeit für die Mutter viele gesundheitliche Herausforderungen. Hilfreiche Rezepte für typische Probleme in dieser Zeit finden Sie in diesem Kapitel.
Sollte bei allen Frauen, die sich in dieser sensiblen Phasen befinden, zur Grundausstattung zählen
Ich beschäftige mich derzeit intensiv mit der Aromatherapie. Deshalb darf dieses tolle Buch in meiner Sammlung nicht fehlen.
Es gibt einen tollen Einblick in die Aromatherapie, und beschreibt Öle, die in dieser sensiblen Zeit genommen werden können und welche gemieden werden sollten.
Zudem gibt es Kräutersteckbriefe zu den Heilkräutern, die in dieser Zeit hilfreich sind und unterstützen.
In der Praxis sind die Grundrezepte, die Rezepte in der SS, bei der Geburt und für die Stillzeit besonders wertvoll. Sei es eine tolle Kräutermischung für einen Tee, ein Raumspray, eine Duftmischung, Öle, eine Tinktur, ein Zäpfchen oder auch Salben, Cremes und Wickel.
Ich kann dieses Buch allen Frauen, die sich in dieser faszinierenden und aufregenden Zeit befinden, von Herzen empfehlen.
Ausführlich und umfangreich für Privatpersonen und Fachpersonal
Demetria Clark ist Kräuterfrau und Hebamme und hat ganz viel Herzblut in dieses umfangreiche Werk gesteckt. Jedes Detail wird genau erklärt, für jede Lebenslage im Bereich Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit und weit darüber hinaus gibt es ein Rezept.
Zu Beginn erhält der Leser eine vorzügliche Einführung in die Aromatherapie. Düfte reinigen und erfrischen die Luft, sie vermindern Stress und Ängste. Die Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig: Spray, Riechsalz, Kompressen, Öle, Duftlampen. Zudem gibt es Tipps zur Lagerung, zum Kauf, zum Test wegen der Allergiegefahr uvm. Es folgen eine Vielzahl ätherischer Öle mit der Beschreibung ihrer Wirkung und natürlich der Eignung für die Zielgruppe des Buches.
Die gleiche Ausführlichkeit wird nun den Heilkräutern gewidmet, die man z.B. für Abkochungen, Tees, Tinkturen, Lutschtabletten, Sirup, Salben, Brühe, Bäder verwenden kann. Es gibt Informationen zum Anbau, zum Sammeln, zum Lagern, zum Kauf inklusive der Beschreibung zahlreicher Heilkräuter.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und auch wenn man sich vorher wenig mit der Materie beschäftigt hat, wird man hier abgeholt und fündig.
Der letzte Teil beschäftigt sich mit Lebenslagen, Beschwerden und hilfreichen Mitteln – eingeteilt in die drei Abschnitte Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit. Jedes Thema wird erst tiefergehend beschrieben und dann mit gut erklärten Rezepten angereichert. Im abschließenden Register lässt sich alles schnell finden.