Das verlassene Kind
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- ISBN-978-3-86374-533-2
- 2. Auflage Dez. 2022, Taschenbuch
- 12 x 19 cm, 190 S.
- Hier als E-Book erhältlich!
Wunden aus der Kindheit nachhaltig heilen.
Viele Menschen haben Angst davor, sich irgendwann allein wiederzufinden – im Stich gelassen von ihren Lebenspartnern, ihrer Familie, ihren Freunden. Sie tun sich schwer, Bindungen aufzubauen, torpedieren bestehende Beziehungen und zeigen oftmals Symptome wie Beklemmungen, Panikattacken, körperliche Beschwerden, Suchtverhalten usw.
In zahlreichen Fällen steht die übermächtige Angst vor dem Verlassenwerden in Zusammenhang mit frühkindlichen Erfahrungen: Oft wurde eine Person als Kind oder sogar schon als Säugling „verlassen“, fühlte sich im Stich gelassen, vernachlässigt, nicht geliebt – und in der Folge auch gar nicht mehr wert, geliebt zu werden.
Sich von solch tief sitzenden Wunden zu erholen, braucht Zeit und Hilfe. Daniel Dufour praktiziert die Abkehr vom „EGO“ und den Zwängen der „Denke“ und kehrt dazu das EGO um: So ist die „OGE“-Methode entstanden, die Betroffenen hilft, ihre unterdrückten Gefühle zu erkennen und auszuloten, sich mit dem inneren Selbst vertraut zu machen und körperlich wie mental zu heilen.
Mit Leben erfüllt wird diese Methode durch differenzierte Fallbeispiele, die für interessierte Laien und sogar Therapeuten ganz neue Denkansätze bieten.
– Erstmals als Taschenbuch! –
Beim Klick auf den Play-Button erlauben Sie, dass eine Verbindung zum YouTube-Service hergestellt und ein YouTube-Video angezeigt wird. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Rezensionen zu bisherigen Auflagen (Broschur)
"Es ist ein wichtiges Buch für Betroffene und Therapeuten, weil es wie kein zweites den betroffenen Menschen zum allein Verantwortlichen erklärt und nicht den allwissenden Therapeuten und die Diagnose in den Mittelpunkt stellt."
Connection Special 91/2012
"Für Dufour ist 'Verlassenheit' eine Krankheit, die geheilt werden kann und muss. An den Folgen, hervorgerufen durch das Unterdrücken von Wut über das Verlassensein, leiden viele Patienten: Blasenentzündung, Alkoholismus, Depressionen ... Dufour begreift den Körper als 'guten Freund', der uns auffordert, 'Krankheit als Chance' zu verstehen. Er rät dazu, die Denke zum Schweigen zu bringen und Emotionen, auch zornige, zuzulassen."
Basler Zeitung, 29.6.2012
"Viele Leser werden sich in den zahlreichen anschaulichen Fallbeispielen Dufours wiederfinden und ihre eigene Lebensgeschichte mit anderen Augen betrachten."
Newsage 4/2012
Die OGE-Methode nach Dr. Daniel Dufour
Dr. Dufour vertritt einen tiefenpsychologischen Ansatz, der das "Verlassensein" (im Sinne von: sich nicht geliebt und nicht liebenswert fühlen) als Quelle schwerer körperlicher und seelischer Leiden ansieht. Die Heilung der Betroffenen nach der OGE-Methode vollzieht sich in drei Schritten:
1. Das "Ego" bzw. die "Denke" ausschalten, die uns von uns selbst, von unserer Gegenwart und unseren Emotionen abschneidet.
2. Die eigenen Emotionen erkennen, annehmen und ausleben (Trauer, Wut …).
3. Sich selbst wiedertreffen: Das von Geburt an vorhandene Wissen um den eigenen Wert wiederentdecken, sich wieder selbst lieben und liebenswert fühlen.
Verlassenwerden heilen
Das Buch enthält verschiedene Beschreibungen wie Betroffene auf Verlassenwerden reagiert haben bzw. deren Sozialverhalten so das man sich sehr gut wiederfindet. Die OGE Methode war mir neu und ich finde sie sehr gut. Aus anderen Büchern kenne ich es nur das es darum geht das Denken zu kontrollieren. Bei der OGE Methode geht es jedoch darum es zum Schweigen zu bringen statt zu beherrschen oder zu lenken. So können wir wieder mit unseren Emotionen und angeborenen Wissen in Kontakt treten.
Ein sehr hilfreiches Buch.
Ich kann es jedem empfehlen, der seine alten zugrundeliegenden Ängsten des verlassen werden herausfinden und lösen möchte.
Ich finde das Thema „Inneres Kind“, die Verletzungen und wie es uns aktuell in unserem Leben beeinflusst so spannend. Auch die Angst verlassen zu werden triggert viele Menschen, auch mich.
Das Buch ist zwar manchmal etwas theoretisch, aber die Beispiele aus der Praxis machen es lebendig, leicht verständlich und praxisnah. Es werden die verschiedensten Ursachen der Angst des verlassen werden beschrieben und in Kapitel 5 die Lösungsmöglichkeiten, wie ich endlich diese Trigger heilen kann.
Alleine das Bewusst werden der Ursachen und der eigenen Gefühle hilft mir schon dabei, dass das innere Kind heilen darf.
Ein Anfang für mehr
In meinem Leben läuft es nicht immer so rund, wie ich es mir wünsche und so kam ich zu dem Buch das verlassene Kind und die Gefühlsverletzungen aus der Kindheit erkennen und heilen.
Folgende Sätze stachen mir ins Herz: „Sie haben einfach erkannt, dass sie nicht so geliebt wurden, wie sie es in ihrem Leben gerne gehabt hätten“. „Erträgt man es schlecht, dann äußert sich dieses Gefühl des Verlassenseins in einer Reihe körperlicher und seelischer Beschwerden“. „Selbstverständlich sind körperliche Misshandlungen und sexueller Missbrauch, die leider so häufig vorkommen, weitere wesentliche Gründe, die direkt zum Gefühl des Verlassenswerdenes und zur Verlassenheit führen“.
Ich habe für mich erkannt, dass ich viele Gefühle einfach tief vergraben und immer weniger auf mich gehört habe. Bei den unterschiedlichen Fallbeispielen in diesem Buch, wurde ich oftmals getriggert und kam in manch so vergessene erlebte Situation zurück.
Im Jetzt bin ich dabei dies klar zu fühlen und in neue und andere Handlungsweisen zu setzen, was nicht immer einfach ist, aber ein Anfang für mehr......
Super!
Sehr gut zu lesen. Eins von den Büchern, die man durchliest ohne es weg zu legen....mit vielen AHA-Momenten. Sehr zu empfehlen!
Empathisch, fundiert
In einem Rutsch habe ich das Buch von Daniel Dufour nicht gelesen, dafür ist es mir zu nahe gegangen. Sein "OGE"-Modell kannte ich ja schon aus einem seiner anderen Bücher. Wobei ich es jetzt noch besser verstanden habe und vor allem auch, wie ich es mir zunutze machen kann.
Das Verlassensein hat ja Auswirkungen in zwei Richtungen: Einerseits fühlen Betroffene nicht mehr, was es zu fühlen gibt, sondern schützen sich durch ihre Ratio oder "die Denke", wie der Autor den Schutzmechanismus nennt.
Andererseits bewirkt dieser Schutz aber auch, dass sie ihrerseits Menschen zurückstoßen - obwohl sie sich nach Liebe und Beziehung sehnen. Darunter leiden dann beide, die Verlassenen und die Zurckgestoßenen.
Erhellend ist tatsächlich auch, den Zusammenhang zwischen dem abgespaltenen, unterdrückten Schmerz und körperlichen Erkrankungen so deutlich gezeigt zu bekommen.
Für das Zulassen der Gefühle braucht man vielleicht auch nicht eines der "OGE-Seminare"; die innere Bereitschaft und der Mut, an die eigene Wurzel zu gehen, reicht wahrscheinlich aus.
Die Schreibweise von Daniel Dufour ist einfühlend und verständnisvoll und ich dachte manches mal - so hätte früher einer mit mir sprechen sollen, das hätte gut getan.
Dieses Buch kann dazu beitragen, mit sich selbst anders umzugehen und dadurch mehr zu sich selbst zu finden - seelisch und körperlich.
Sehr gut und verständlich geschrieben ohne großes Tamtam
Der Autor Dr. med. Daniel Doufour zeigt in seinem Buch sehr verständlich auf, wie sich ungestillte Grundbedürfnisse in der Kindheit präsent für das weitere Leben sind. Das verlassen werden in der Kindheit sind sich immer wieder wiederholen in der Entwicklung und wie man aus eigener Kraft und Übung aus dieser Spirale herraus findet. Ein Grundlegendes tolles Buch zur Verständniss dessen wie das alles wirkt und woher es kommt. Bin sehr angetan von dem Buch und arbeite danach es gab zahlreiche Aha Efekkte in meiner Geschicht.
Ein Muss um das Gefühl des Verlassen werdens zu verstehen
Ein Autor, der authentisch und spannend beschreibt, was das Problem eines verlassenen Kindes ist, was es mit dem Verlassen werden auf sich hat und wie man die Gefühlsverletzungen erkennt und heilt. In fast einem Tag habe ich das Buch verschlungen, weil es so spannend war. Sehr wichtig fand ich zu verstehen, das ein Kind nicht rational denken kann, sondern alles über das Gefühlsempfinden abhängig macht. Auch finde ich es toll, dass er zur Sprache kommt, was ein Fötus im Mutterleib wahrnimmt und was die Folgen daraus sind, wenn Mangel an Liebe seitens der Mutter und das fehlen emotionaler Bindungen besteht. Wer ein Thema hat mit dem "Verlassen werden", wird nach dem Buch so einiges mehr verstehen. Auch beschreibt der Autor seine Methode, um das Gefühl des Verlassen werdens zu heilen. Supergut und supereinfach. Bin begeistert. 5 Sterne
ich bin begeistert vom Inhalt dieses Buches; wieder ein Mosaiksteinchen mehr für mein SElbsthilfeprogramm... (Produkt-Bewertung vom 20.07.2012)
Ich bin sehr zufrieden mit dem Buch, weil in diesem Buch endlich etwas behandelt wird, das es ja eigentlich nicht gibt. laut medizin. Super das ich das Buch gefunden habe. (Produkt-Bewertung vom 01.02.2013)
Die vielen fallbeispiele haben mir geholfen, einblick in diese thematik zu bekommen. (Produkt-Bewertung vom 15.09.2012)