window.ga=window.ga||function(){(ga.q=ga.q||[]).push(arguments)};ga.l=+new Date; ga('create', 'UA-47505723-2', 'auto'); ga('set', 'forceSSL', true); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('require', 'displayfeatures'); ga('require', 'cleanUrlTracker'); ga('require', 'outboundLinkTracker'); ga('require', 'ec'); var match = RegExp('[?&]gclid=([^&]*)').exec(window.location.search); var gclid = match && decodeURIComponent(match[1].replace(/\+/g, ' ')); if(gclid){ ga('set', 'dimension1', gclid); } ga('send', 'pageview'); ga('set', 'nonInteraction', true); setTimeout("ga('send', 'event', 'read', '20 seconds')", 20000); Heilkräuter von Elfie Courtenay

Heilkräuter - Überliefertes Wissen für Hausapotheke und Küche

Über 70 herausragende Heilpflanzen - Mehr als 250 Anwendungen und Rezepte - Extra: Geschützte und giftige Pflanzen
bis 9 Ex.: 20,00 €/Stück *
ab 10 Ex.: 18,00 €/Stück *
ab 50 Ex.: 17,00 €/Stück *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Mutter Natur hat für alle Anliegen ein Kraut wachsen lassen!  Der Erfahrungsschatz... mehr
Produktinformationen zu "Heilkräuter - Überliefertes Wissen für Hausapotheke und Küche"

Mutter Natur hat für alle Anliegen ein Kraut wachsen lassen! 
Der Erfahrungsschatz unserer Vorfahren ist voll von wundersamen Geschichten über Kräuter und Pflanzen, deren geheimnisvolle Kräfte Schutz vor bösen Mächten boten und gegen alltägliche Beschwerden halfen. In einer Zeit, in der es auf dem Land noch keine Ärzte und Apotheken gab, vertrauten die Menschen auf die Kräfte der Natur; "Kräuterweiber" und "Bauerndoktoren" waren hoch angesehene Persönlichkeiten. 

Das Wissen unserer Vorfahren hat sich über die Jahrhunderte entwickelt und wurde von Generation zu Generation weitergegeben - und auch wir können vieles aus diesem Erfahrungsschatz lernen. Viele Menschen besinnen sich heute auf das Althergebrachte und Bewährte und nehmen dankbar die wunderbaren Gaben von Mutter Natur an. 

In diesem umfassenden Praxisbuch vermittelt die erfahrene Kräuterpädagogin Elfie Courtenay viele interessante Informationen zur kulturhistorischen Entwicklung von Kräuterbrauchtum und Volksmedizin, vor allem aber:

  • über 70 ausführliche, reich bebilderte Pflanzenporträts mit Inhaltsstoffen und Wirkungen
  • vielfältige Empfehlungen für individuelle Verwendungsmöglichkeiten der Heilkräuter
  • zahlreiche Rezepte für Hausapotheke und Küche
Weiterführende Links zu "Heilkräuter - Überliefertes Wissen für Hausapotheke und Küche"
Rezensionen zu "Heilkräuter - Überliefertes Wissen für Hausapotheke und Küche"

„Ein gelungenes Buch. Es steht außerhalb der üblichen Heilkräuter-Bücher wegen seines hohen Nutzwerts.“
Marion Kaden, www.heilpflanzen-welt.de, 2017

"Die erfahrene Wildkräuterexpertin Elfie Courtenay begleitet Menschen schon seit über 20 Jahren in die Natur, um ihnen Kräuter und Heilpflanzen näherzubringen. Dieses Wissen um Heilkräuter hat sie nun in einem Buch zusammengetragen. Darin findet sich eine alphabetisch sortierte Vorstellung einzelner Kräuter mit allgemeinen Informationen, vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten, interessantem Hintergrundwissen und wichtigen Hinweisen zu geschützten und giftigen Pflanzen. Die Autorin liefert auch Einblicke in den Gebrauch der Heilkräuter in der Volksmedizin und zeigt typische Bräuche und Traditionen um einzelne Pflanzen. Ein interessanter Streifzug durch die Welt der Heilkräuter, mit leicht anwendbaren Rezepten für die Küche und Hausapotheke."
Naturheilpraxis 04/2018

"Ich möchte diesen Ratgeber wirklich allen ans Herz legen. So viel Wissen gut und verständlich in einem Buch untergebracht!!! Ein Highlight in jedem Buchregal, welches immer in Griffweite stehen sollte. Auch als Geschenk eignet sich dieses Buch hervorragend, hier findet auch der bereits gute Koch noch das eine oder andere Kraut, welches er vielleicht noch nie in Betracht gezogen hat."  Vollständige Rezension
Monica Heidt, buecherloewe.de

"Für Anfänger auf dem Gebiet des Heilkräutersammelns bietet dieses Werk alles, was es für den Einstieg in die Materie braucht. Besonders die vielen Bilder zur Bestimmung wie auch die ausführlichen Rezepte helfen, die gesammelten Kräuter fachgerecht zu verarbeiten und diese dann nutzen zu können. Aber auch fortgeschrittene Kräuterhexen finden viel Inspiration, altes überliefertes Wissen und neue Ideen zur Verarbeitung. Kompakt als schön gestaltetes Nachschlagewerk zusammengefasst, bietet dieses Heilkräuter-Buch alles, was man über die gebräuchlichsten mitteleuropäischen Pflanzen wissen muss. Der umfangreiche Anhang mit Begriffserklärungen, pflanzlichen Inhaltsstoffen und deren Bedeutung, Literatur, Bezugsquellen und Museen wie auch dem Stichwortverzeichnis runden das Werk perfekt ab! Eine klare Leseempfehlung!" Vollständige Rezension ...
Tanja Schweigler, Heilkraft – Energetik der Natur

"Und wenn das Buch zudem so ansprechend gestaltet ist wie dieses, dann macht das Lesen und Anwenden doppelt Spaß."
Prisma Franken 115/2017

"(...) Übersichtlich wie ein gutsortiertes Kellerregal voller Einmachgläser, vorbildlich unprätentiös, dabei lebensklug und umfassend gebildet in Bauernregeln, Kräuterweiberei, Volksmedizin und historischen Naturkunden versammelt die Autorin Elfie Courtenay „überliefertes Wissen für Hausapotheke und Küche“."
Sabine Vogel, Spätlese, August 2017

"(...) Gute botanische Beschreibungen und gelungene farbige Abbildungen ermöglichen eine genaue Pflanzenbestimmung."
ekz, Gisela Fehér, August 2017

"(...) Lesenswert. Ein umfassendes praxisnahes Ratgeberbuch über die Heilkraft der heimischen Kräuter und Pflanzen."
literaturweltblog, Reginald Hanicke, Oktober 2017

Zusatzinfos zu "Heilkräuter - Überliefertes Wissen für Hausapotheke und Küche"

Der Inhalt im Überblick

Nutzen Sie die wundervollen Gaben unserer Natur für Hausapotheke und Küche!
Nachfolgend finden Sie ein kommentiertes Inhaltsverzeichnis zum Buch "Heilkräuter" von Elfie Courtenay.

Einführung (ab Seite 10)
Was macht ein Kraut zum Heilkraut? Woran erkenne ich, ob ein Platz zum Sammeln geeignet ist? Können Verwechslungen gefährlich sein? Und wie kann ich mein Sammelgut nutzen, lagern oder haltbar machen? In diesem Buch-Kapitel erfahren Sie das Wichtigste rund um Ernte und Verwertung.

Volksmedizin und Kräuterbrauchtum (ab Seite 14)
Unzählige Generationen von Kräuterweiblein und Bauerndoktoren, Hebammen und weisen Frauen haben ihr Wissen und ihre reichen Erfahrungen immer wieder weitergegeben. Lesen Sie hier, wie sich die Kräuterheilkunde im Laufe der Zeit behaupten konnte.

Belege aus der Vergangenheit  (ab Seite 20)
Glücklicherweise existieren tatsächlich noch schriftliche Nachweise, wie Bauerndoktoren oder Hebammen früher gearbeitet haben. Dieses Buch-Kapitel gewährt Einblicke in Diagnosepraktiken und Behandlungsmaßnahmen, und Sie erfahren auch, welche Heilkräuter dafür vorwiegend genutzt wurden.

Typische Bräuche und Traditionen (ab Seite 27)
Wir alle kennen sie, die herrlichen Kräuterbuschen, die zu Ehren Mariens gebunden werden. Lernen Sie in diesem Kapitel Bräuche kennen, die auch heute wieder aktuell sind.

Heilkräuter von A bis Z (ab Seite 36)
Von Alant bis Weißdorn lernen Sie die wichtigsten Heilkräuter kennen. Sie erfahren, wann sie geerntet werden können, wie Sie sie erkennen und wie Sie Wurzeln, Blätter oder Blüten für die Hausapotheke oder in der Küche verwenden können.

Giftige Heilpflanzen (ab Seite 234)
Es gibt Heilpflanzen, die so giftig sind, dass sie sich keinesfalls zur eigenen Anwendung eignen. Manchmal werden sie zu Homöopathika verarbeitet, oder sie finden sich in äußerst geringen Dosen in Fertigprodukten.

Geschützte Pflanzen (ab Seite 242)
Einige dieser Pflanzen wurden in früheren Zeiten heilkundlich genutzt, doch sind sie inzwischen so selten geworden, dass sie unter Naturschutz stehen und auf keinen Fall aus der Natur entnommen werden dürfen!

Video: Beitrag im Bayerischen Fernsehen über das Binden der Kräuterbuschen zu Maria Himmelfahrt

Elfie Courtenay in der "Abendschau" vom 13. August 2017

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Heilkräuter - Überliefertes Wissen für Hausapotheke und Küche"
23.09.2021

Bedeutungsvoll

Die Natur ist bedeutungsvoller, als die viel angepriesene Komfortzone. Doch eine vielfältige Natur bedarf Arbeit und Achtsamkeit, um diese in ihrer Ressource zu erhalten und zu schützen. Ich bin auf eine Abenteuerreise gegangen, um das Aussehen der einzelnen Pflanzen kennen zu lernen und durfte lernen: "Sie dürfen nichts zu sich nehmen, was Sie nicht einwandfrei identifiziert haben"! Mit Korb und Schere erstmal kleine Mengen der Natur entnehmen, um für sich die Verträglichkeit zu überprüfen.
Geeignete Ernteplätze, die Haltbarkeit von Kräutern und deren Besonderheiten konnte ich erlesen. Bekam ein Wissen darüber von Kräuterweibern und Bauerndoktoren und den Zweifel der Wissenschaft. Wurde an Typische Bräuche,Traditionen und an das Räuchern erinnert (Heilkraft und Segen). Auf den weiteren Seiten des Buches werden die jeweiligen Pflanzen ausführlich beschrieben, Bilder der beschriebenen Pflanze sind zu ersehen, die Verwendung der Pflanzenteile, Inhaltsstoffe, wichtige Maßnahmen – damit sich die Pflanze wieder regenerieren kann, deren Wirkungen und die Sammelzeit. Im Anhang werden giftige Pflanzen und geschützte Pflanzen mit Bildern beschrieben. Das Buch wird abgerundet, mit Begriffserklärungen, wie z.B. Indikatorpflanzen und pflanzliche Inhaltsstoffe/Bedeutung wie z.B. Juglon. Folgenden Satz werde ich mir zu Herzen nehmen: "Jede einzelne Pflanze erfüllt ihren besonderen Zweck. Und nur, weil wir ihn nicht kennen, bedeutet dies nicht, dass es keinen gibt".

14.05.2020

Die beste "Währung" in Zeiten wie diesen ...

... sind Heilkräuter/-pflanzen und das Wissen unserer Weisen!
Schon die Titelaufmachung lässt Schätze erahnen, die sich uns erschließen wollen. Schön finde ich den soften Einband: nachgiebig und stark zugleich.
Von Kräuterweibern und Bauerndoktoren den Umgang erfahren, von der Autorin Wissenswertes zum Sammeln, wo, wie und wann, zum Konservieren wie und womit.
Volksmedizin, Kräuterbrauchtum vs. "Wissenschaftliche Medizin" werden ebenso vorgestellt wie die Heilkräuter von A, wie z.B. Alant, bis W wie z.B. Weißdorn: ausführliche Planzenportraits mit wunderschönen Bildern, zu den Verwendungsmöglichkeiten auf zwei bis vier Seiten, also wirklich sehr ausführlich!
Typische Bräuche und Traditionen verbinden mit der Vergangenheit, ab Seite 34 gelingt der Sprung ins Heute.
Besonderes Spezial: Extra-Seiten über giftige Heilpflanzen sowie geschützte. Außerdem Glossar, Pflanzl. Inhaltsstoffe und ihre Bedeutung für die Gesundheit, Bezugsquellen, Literatur, Museen sowie ein sehr ausführliches Stichwortverzeichnis.
Insgesamt werden 70 Heilpflanzen, z. T. unbekannte - insofern, dass manchner Gärtner sich ärgern mag, sind sie im Garten oft vertreten -, sowie über 250 Anwendungen und Rezepte, die zum Nachmachen einladen.
Ein gelungenes Nachschlagewerk für interessiert Gärtner, Sammler, Hegsen zur gefälligen Erweiterung eigener Kenntnisse; alles drin, was ich wissen muss.
Bei dieser Fülle hätte ich mich über verschiedenfarbige "Gedächtnisbänder" zum Einlegen gefreut ...

25.08.2019

Die Schätze der Natur - tolle Bilder & umfangreiche Informationen – eine echte Bereicherung

„Heilkräuter - Überliefertes Wissen für Hausapotheke und Küche“ ist ein umfangreicher Ratgeber der Autorin Elfie Courtenay, die auch Kräuterpädagogin, Natur- und Landschaftsführerin ist.

Es werden über 70 Heilpflanzen vorgestellt, über die man jeweils alles Wissenswerte zu den Verwendungsmöglichkeiten, Brauchtum, Wirkungen, Nebenwirkungen, Sammelzeit und Informationen zu den Pflanzenteile, die man verwenden kann, erfährt. Zu jeder Pflanze gibt es farbige Fotos.

Die optische Gestaltung ist einfach gelungen, da die Informationen übersichtlich angeordnet sind und die Abbildungen der Pflanzen einfach Spaß machen. Ich nehme das Buch gerne zur Hand und es begeistert immer wieder neu zu schauen und zu suchen, welche Pflanzen ich kenne und zu entdecken, was bei uns wächst.
Neben dem umfangreichen Hauptteil über die Heilpflanzen beginnt das Buch mit einem Einblick in das Leben der Autorin und ihre Verbindung zur Natur. Im Anschluss folgt ein kurzer Überblick über die Geschichte der Kräuter in der Medizin, Bräuche und Traditionen.

Im Anhang gibt es wichtige Informationen über giftige und geschützte Pflanzen sowie Begriffserklärungen und eine kurze Übersicht über die Bedeutung von pflanzlichen Inhaltsstoffen.

Meiner Meinung nach darf das Buch in keinem Haushalt fehlen, da sich mit seiner Hilfe so einiges entdecken lässt und zeigt wo sich die Möglichkeit bietet, die Schätze der Natur zu nutzen.

02.08.2019

In diesem Buch finden sich die gängigsten 70 Heilkräuter, die in unserer Umgebung wachsen. Jedes einzelne Kraut wird beschrieben und tolle Verwendungsmöglichkeiten für die Küche, Salbei Tinkturen, Tees und Co. sind auch gleich mit dabei. Für alle „Kräut

Tolles bebildertes Nachschlagewerk zum Thema Heilkräuter

04.02.2018

Bin begeistert!

Das Buch Heilkräuter hat mich sehr begeistert. Ich finde es zum einen sehr schön gestaltet und zum anderen auch leicht zu lesen.
Es bietet einen umfassenden Blick auf viele (alte), bekannte und typische Heilkräuter. Ich werde es sicher sehr oft zur Hand nehmen.
Besonders toll fand ich die Hinweise auf käufliche Alternativen, wenn man nicht die Möglichkeit hat selbst Heilkräuter zu sammeln, wie ich zum Beispiel.
Ebenso finde ich es toll, dass auch auf giftige Pflanzen eingegangen wurde, um diese zu kennen und dies zu beachten.

13.11.2017

Ein wahrer Schatz! :o)

Ich bin von diesem Buch restlos begeistert! Die Autorin hat hier einen wirklichen Schatz geschaffen, der jeden Haushalt bereichert und Lust auf Natur macht! Elfie Courtenay teilt mit diesem Werk ein riesiges, zum Teil sehr altes Wissen auf eine wundervolle Art und Weise.
Es ist sehr klar gegliedert, enthält zu Beginn ein paar sehr interessante Informationen zu Historischem, Bräuchen und Traditionen.
Der Heilkräuter-Teil des Buches ist der absolut überwiegende. Auf fast 200 Seiten werden 71 Pflanzen sehr schön beschrieben. Neben den botanischen Merkmalen werden unter anderem auch schöne und sehr praxisorientierte Verwendungsmöglichkeiten, wichtige Inhaltsstoffe, die wichtigsten Wirkungen und vieles mehr sehr liebevoll und ausführlich beschrieben. Zu jeder Pflanze gibt es Fotos, welche in der natürlichen Umgebung aufgenommen wurden. Selbst aus den Pflanzenwirkstoffen erhältliche Fertigpräparate werden aufgeführt.
Den Abschluss des Buches bilden ein kurzer Teil über giftige und geschützte Pflanzen, sowie Begriffserklärungen.
Besonders bemerkenswert finde ich, dass sich dieses Buch um einheimische und meist leicht zu findende Pflanzen handelt und den Bezug zu dem fast vergessenen Wissen unserer Ahnen wunderbar herstellt. Die Autorin hat mich mit diesem Werk dazu ermutigt, das Gelesene in der Praxis anzuwenden und mit offeneren Augen durch die Natur zu gehen.

16.10.2017

Dieses Buch gehört in jeden Haushalt!

Dieses Buch habe ich schon beim ersten Durchblättern ins Herz geschlossen. Hier ist soviel zu finden, was sich an Wissen über Jahrhunderte angesammelt hat und nun auf perfekte Weise nachzulesen ist. Mehr als 70 Beschreibungen von Heilpflanzen, vielfältige Rezepte und Anwendungen lassen kaum Fragen offen und bieten Menschen, die gerne auf Naturheilbasis heilen möchten, ein ganz breites Spektrum.
Es macht auch Spaß MIT diesem Buch Spaziergänge durch die Natur zu unternehmen und dabei Kräuter und Pflanzen zu entdecken, vor denen ich früher nur ratlos gestanden habe. Jetzt kann ich direkt nachlesen, wie das Teil heißt, was es bewirken kann und wie ich es anwende. Für mich ist dieses Buch eine absolute Bereicherung und ich bedaure nur, es nicht schon früher zur Hand gehabt zu haben.

20.08.2017

Praxisnah, lecker und gesund

Kräuterwissen ist aktuell wichtiger denn je. Im Supermarkt finden wir häufig nur formschönes, aber inhaltsleeres Obst und Gemüse aus „nicht artgerechter“ Haltung.

Wenn man die Insekten in freier Natur beobachtet, bevorzugen sie eindeutig die kleinen, fast unscheinbaren Wildblumen gegenüber den prächtig bunten, aber nährstoffmäßig armen Zuchtblumen. Die Urpflanzen enthalten einfach mehr Vitamine, Mineralien und Spurenelemente.

Und genau darum geht es in diesem rechts praxisnahen Buch. Es beschreibt wertvolle Heilpflanzen und Kräuter und bietet hier neben einfachen und leckeren Rezepten zum Essen und Trinken, einfach herzustellende Rezepturen für die Alltagsbeschwerden.

Was mir an diesem Buch besonders gut gefällt ist:
- Es ist wunderbar strukturiert und bebildert – man findet die Dinge, die man gerade braucht auf einen Blick.
- Die Auswahl der beschriebenen Pflanzen ist sehr gut gelungen – es geht hier hauptsächlich um Pflanzen, die in unserer Gegend zu finden sind.
- Zu jeder Pflanze werden die verwendeten Teile, Sammelzeit, Inhaltsstoffe, Wirkung, aber auch Fertigpräparate aus Drogerie und Apotheke (z.B. Homöopathie, Salben, Tees, Medikamente), Nebenwirkungen, Dauer und Menge der Einnahme und sonstiges Wissenswertes beschrieben.
- Die Verwendungsmöglichkeiten sind sehr vielseitig und wirklich einfach, sinnvoll und praxisnah (z.B. Tees, Bäder, Tinkturen, Auflagen, Harze, Essig, Räuchern, aber auch Eichenmehl zum Essen oder leckere Bärlauchröllchen mit Frischkäse).

Im Anhang findet man Erläuterungen zu giftigen Heilpflanzen, geschützten Pflanzen, Begriffserklärungen, pflanzliche Inhaltsstoffe und ein aussagekräftiges Stichwortverzeichnis.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Jetzt vorbestellen!
Verfügbar
Nur digital erhältlich
Verfügbar
Verfügbar
Die Organuhr Die Organuhr
ab 9,95 € *
Verfügbar
Nur digital erhältlich
Nur digital erhältlich
Nur digital erhältlich
Nur digital erhältlich
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Strichcoding Strichcoding
ab 17,95 € *
Verfügbar
Verfügbar
Leuchtende Chakren Leuchtende Chakren
ab 9,95 € *
Verfügbar
Verfügbar
Übersäuerung Übersäuerung
ab 9,95 € *
Verfügbar
TCM für jeden Tag TCM für jeden Tag
ab 9,95 € *
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Nur digital erhältlich
Nur digital erhältlich
Verfügbar
Verfügbar
Nur digital erhältlich
Verfügbar
Nur digital erhältlich
Zuletzt angesehen