Heiltees für Körper, Geist und Seele

Über 300 wirksame Rezepturen aus den traditionellen Heilkulturen Chinas und Europas
bis 9 Ex.: 20,00 €/Stück *
ab 10 Ex.: 18,00 €/Stück *
ab 50 Ex.: 17,00 €/Stück *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • ISBN-978-3-86374-089-4
  • 3. aktual. u. erw. Auflage 2020, Klappenbroschur
  • 16 x 22 cm, durchgehend farbig, 239 S.
  •   Hier als E-Book erhältlich!
Die einzigartige Symbiose des Heilwissens aus Ost und West! Der renommierte TCM-Experte... mehr
Produktinformationen zu "Heiltees für Körper, Geist und Seele"

Die einzigartige Symbiose des Heilwissens aus Ost und West!

Der renommierte TCM-Experte Prof. TCM Univ. Yunnan Li Wu und der Apotheker und Heilpflanzen-Experte Jürgen Klitzner gehen einen neuen Weg: Sie führen die beiden großen Traditionen des Heilens zusammen – die 5.000 Jahre alte chinesische Medizin und die fast 2.000 Jahre alten Kenntnisse aus der europäischen Kräuter- und Teebehandlung.

Das beiden Traditionen innewohnende, ungeheure Potenzial wollen die beiden Experten ausschöpfen: In ihrer jahrzehntelangen Zusammenarbeit haben sie untersucht, welche Heilkräuter aus Ost und West am besten harmonieren und wie die Wirksamkeit der Tees optimiert werden kann. Dabei konnten die Heilkundler feststellen, dass die chinesischen und europäischen Kräuter sich in ihrer Wirkung ergänzen, oft sogar um ein Vielfaches verstärken können.

Im ersten Teil des Ratgebers werden klassische Symptome, den Körper wie den Geist (als Ganzes) betreffend, aber auch außergewöhnliche Beschwerden beschrieben. Anschließend werden jeweils entsprechende Teerezepturen zur Vorbeugung und Behandlung empfohlen und erklärt. In einem eigenen Teil des Buches sind dann alle verwendeten Kräuter mit kurzen Erläuterungen sowie ihre Bezugsquellen aufgelistet.

Zwei traditionsreiche, bewährte Heilmethoden werden in diesem Buch zusammengeführt – sie konkurrieren nicht, sondern bilden eine neue, nie dagewesene Einheit des Heilens.

– NEU in der 3. Auflage: Extra-Kapitel "Heiltees für Jugendliche" und "Heiltees im Alter"! –

Vermerk: Die Preisbindung wurde zum 13. Oktober 2022 aufgehoben.

Weiterführende Links zu "Heiltees für Körper, Geist und Seele"
Videos zu "Heiltees für Körper, Geist und Seele"

Beim Klick auf den Play-Button erlauben Sie, dass eine Verbindung zum YouTube-Service hergestellt und ein YouTube-Video angezeigt wird. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Rezensionen zu "Heiltees für Körper, Geist und Seele"

"Kräutertee ist eines der ältesten Heilmittel. Die Autoren – der eine Arzt für traditionelle chinesische Medizin, der andere Apotheker  führen östliches und westliches Wissen zusammen und listen jeweils ein Rezept für Alltagsbeschwerden auf. bella-Fazit: Zum Nachschlagen, Entdecken, Vergleichen – ein rundum gelungener Ratgeber."
bella 9.10.2013

"(…) Ein sachlicher, naturmedizinscher Ratgeber, aber auch ein wohltuender Weg der Völkerverständigung."
Familienheim und Garten, Nov. 2013

Zusatzinfos zu "Heiltees für Körper, Geist und Seele"

Der Inhalt im Überblick

Der klare und übersichtliche Aufbau des Ratgebers ermöglicht Ihnen das schnelle Auffinden aller notwendigen Informationen, die Sie für die Auswahl und Zubereitung der chinesisch-europäischen Heiltees benötigen. Wer die zu einer betreffenden Krankheit oder Beschwerde passenden Rezepturen sucht, wird hier schnell fündig.

Nachfolgend finden Sie ein kommentiertes Inhalsverzeichnis zum Buch "Heiltees für Körper, Geist und Seele" von Prof. TCM (Univ. Yunnan) Li Wu und Apotheker Jürgen Klitzner.

Vorwort (ab Seite 6)

Was sind die Unterschiede zwischen Heil- und Genusstee? Seit wann wird in Europa Tee getrunken? Wie gelangte der Tee nach Europa?

Die chinesische Kräuterheilkunde (ab Seite 11)

Wie wurde die Wirkung der Teepflanze entdeckt? Wann entstanden die ersten schriftlichen Zeugnisse? Die chinesische Kräuterheilkunde ist eine Heilmethode in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und nur in diesem inhaltlichen Kontext verständlich. Ist die Yin- und Yang-Harmonie gestört, kann die Lebensenergie (Qi) nicht mehr frei fließen, und der Mensch wird krank. Was sind die krankheitsauslösenden Faktoren, und wie werden diese diagnostiziert? Welchen Stellenwert hat die Kräuterheilkunde im Behandlungsplan der chinesischen Medizin? Was charakterisiert die chinesischen Kräuter? Nach welchen Kriterien und Eigenschaften wird ihre heilende Wirkung beurteilt? Nach welchen Gesetzmäßigkeiten die Rezeptur einer Kräutermischung erstellt?

Die europäische Kräuterheilkunde (ab Seite 22)

Ähnlich wie die chinesische hat auch die europäische Kräuterheilkunde eine lange Geschichte. Von der Antike bis zum Mittelalter entstanden europäische Heilpflanzenbücher, die über viele Jahrhunderte Standardwerke blieben. Warum hatte die mittelalterliche Klostermedizin für die Kräuterheilkunde eine so große Bedeutung? Welche Pflanzen standen auf dem Heilplan der Hildegard-Medizin? Die Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) ist in der westlichen Bevölkerung bis heute ein elementarer Bestandteil der Gesundheitsvorsorge und Heilbehandlung.

Synergien zwischen Ost und West (ab Seite 29)

Die Autoren haben in den Rezepturen der Heiltees die wirksamsten Kräuter aus beiden Kulturen zusammengestellt und auf diese Weise einen Synergieeffekt erzielt, der die Potenziale beider Traditionen ausschöpft und die heilsamen Wirkungen des Tees optimiert.

Wie Pflanzen heilen (ab Seite 30)

Die wichtigsten pflanzlichen Wirkstoffe: Ätherische Öle – Alkaloide – Bitterstoffe – Flavonoide – Gerbstoffe – Glykoside – Kieselsäure – Phytohormone – Saponine – Schleimstoffe – Vitamine – Mineralien – Spurenelemente.

Zubereitung und Dosierung (ab Seite 38)

Europäischer und chinesischer Tee werden auf unterschiedliche Weise zubereitet. Der chinesische Absud reicht für mehrere Tage.

Rezepturen für 113 Beschwerden (ab Seite 42)

Welcher Heiltee ist bei welcher Krankheit indiziert? Im Zentrum des Ratgebers stehen die Rezepturen der chinesischen und europäischen Heiltees. Sie sind 101 Krankheiten zugeordnet, die von leichten Alltagsbeschwerden bis hin zu außergewöhnlichen und chronischen Leiden reichen und alle Körpersysteme umfassen. Jede Krankheit wird in ihren Symptomen und Ursachen geschildert. Der indizierte europäische und chinesische Heiltee besteht aus jeweils vier bis sechs Kräutern. Beide Tees werden abwechselnd eingenommen. Alternativ werden die in jeder Rezeptur markierten chinesischen und europäischen Kräuter (*) zu einem Euro-Asia- Tee zusammengestellt.

Pflanzensteckbriefe und Kräutertabellen (ab Seite 162)

Zum einfachen Nachschlagen: Alphabetische Auflistung aller chinesischen und europäischen Heilkräuter mit ihren chinesischen/deutschen und pharmazeutischen Namen, ihren Eigenschaften und pharmakologischen Wirkungen (z.B. beruhigend, entwässernd, reizlindernd ...).

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Heiltees für Körper, Geist und Seele"
11.07.2022

Synergien zwischen Ost und West

Nach der Lektüre habe ich wirklich das Gefühl das gegen alles ein Kraut gewachsen ist.
Es gibt erst eine Einführung in die Kräuterheilkunde und es wird erklärt das es jeweils ein Teerezept mit europäischen, chinesischen und in den Rezepturen sind die Kräuter markiert die man für eine Euro-Asia Mischung kombinieren kann. Das finde ich total klasse. So kann ich selbst entscheiden falls ich Zutaten mal nur schlecht oder nicht sofort bekomme welches der drei Rezepte ich nehme. Schön finde ich auch das Wissen das sich die östlichen und westlichen Heilpflanzen in ihrer Wirkung gegenseitig verstärken können.
Die Rezepturen sind nach Heiltees für Erwachsene, Kinder, Jugendliche und im Alter sortiert was ich super übersichtlich finde. Die Beschwerden selbst sind auch in Gruppen sortiert z.B. Atemsystem, Sinnesorgane und dies steht auch am linken Rand so das ich sehr schnell das gesuchte Rezept finde.
Das Buch selbst finde ich total schön gestaltet und macht Lust auf Tee.

08.11.2020

Geballte Informationen – absolut empfehlenswert

„Heiltees für Körper, Geist und Seele: 304 wirksame Rezepturen aus den traditionellen Heilkulturen Chinas und Europas“ ist ein wirklich umfangreicher Ratgeber des Autors Professor Doktor Li Wu und des Apothekers und Heilpflanzen-Experten Jürgen Klitzner.
Nach einer kurzen Einführung in die Kräuterheilkunde der Traditionellen Chinesischen Medizin und interessanten Informationen zur Geschichte der europäischen Kräuterheilkunde folgt ein kleiner Überblick über die wichtigsten pflanzlichen Wirkstoffgruppen.
Der anschließende umfangreiche Rezeptteil bietet Lösungen bzw. eine Linderung für Probleme mit
- dem Atemsystem
- den Sinnesorganen
- dem Herz-Kreislauf-System
- dem Verdauungssytem
- dem Urogenitalsystem
- bei gynäkologischen Problemen
- dem Bewegungsapparat
- der Haut
- dem Nervensystem
- Heiltees für Kinder
- Heiltees für Jugendliche &
- Heiltees im Alter
Es gibt jeweils ein Rezept mit europäischen Kräutern und eines mit chinesischen. Die entsprechen Symptome und Ursachen werden kurz erläutert, damit man sich noch einmal versichern kann, dass man das passende Teerezept für sich gefunden hat.
Im letzten Teil findet man Steckbriefe zu den Pflanzen, in dem die Eigenschaften und die Wirkung kurz erläutert werden.
Optisch ist dieser Ratgeber ein echtes Highlight, da es zahlreiche passende Fotos der Pflanzen gibt und der farbige Druck eine gute Orientierungshilfe ist.
Am Ende des Buches gibt es ein hilfreiches Register über die Beschwerden bzw. Symptome und kann so leicht das passende Teerezept finden.
Ich kann diese Ratgeber jedem der gerne Tee trinkt und erste Krankheitsanzeichen und Unwohlsein natürlich behandeln möchte nur empfehlen.

02.12.2019

Tolles Buch mit heimischen und chinesischen Teerezepten für viele Beschwerden.

Dieses Buch ist ein wunderbares Werk, wenn man Ungleichgewichte, Krankheiten und Beschwerden mit Teerezepten statt mit Medikamenten behandeln möchte.
Das Tolle daran ist, dass es immer eine heimische Teeempfehlung und eine mit chinesischen Kräutern gibt.
Am Ende des Buches werden auch die wichtigsten Kräuter und Pflanzen genauer beschrieben.

25.04.2017

Heiltees

Immer mehr Teetrinker gibt es - 28 Liter werden im Durchschnitt in Deutschland im Jahr getrunken.
Dieser Ratgeber weist auf den dabei nicht zu unterschätzenden gesundheitlichen Vorteil hin.
Schon die Chinesen haben vor über 5000 Jahren die Tradition des Kräuter- und Heiltees erforscht und auch im europäischen Raum wurden vielen Kräuter Heilkräfte zugesprochen.
Dieser Ratgeber bringt diese beiden Heilkulturen zusammen und ermöglicht es einen relativ
rasch einen Überblick zu erhalten.
Sehr gut gegliedert nach Krankheitsbildern werden passenden Tees vorgeschlagen, die Kräuter dazu kann man sich relativ einfach in Apotheken oder gut sortierten Kräuterläden besorgen.
Unterstützend werden bei den über 100 Krankheitsbilder nicht nur der passende Tee beschrieben, sondern auch noch die eventuellen Ursachen der Beschwerden genannt.
So das man auch diese erkennen kann um aktiv dagegen anzugehen.
Die Steckbriefe der einzelnen Kräuter am Ende des Buches bietet sogar
die Möglichkeit, die ganz eigene individuelle Teemischung zu kreieren um
das Wohlbefinden zu verbessern und positiv zu unterstützen.
Mein Fazit: Buch verliert sich nicht in unnötigen und langatmigen Beschreibungen.
Präzise und gut gegliederte Übersicht der bekanntesten Heiltees aus China und Europa.
Weckt die Neugierde und Experimentierfreude auf das Metier "Tee"

20.11.2016

Zwei verschiedene Herangehensweisen, beide für sich wirksam und kombinierbar

Das Buch ist hervorragend strukturiert. Man findet sofort bei akuten und auch chronischen Beschwerden den passenden Tee, den man sich dann in der Apotheke oder im Kräuterladen besorgen kann. Dennoch lohnt es sich, das gesamte Werk zu lesen. Hier werden Entstehung, kulturelle Unterschiede, Zubereitungsarten aus der Traditionellen Abendländischen Medizin (TAM) und der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) dargestellt.

Wie aus der 5-Elemente-Ernährung der TCM bekannt, sind auch die TCM-Kräuter den 5 Elementen zugeordnet und strukturiert nach thermischer Wirkung, Geschmacksrichtung und Leitbahnwirkung und können gezielt für die entsprechende Erkrankung und das zu unterstützende Organsystem eingesetzt werden. Ebenso steckt hinter der TAM eine umfassende Logik, hier wird mit 4 Elementen gearbeitet.

Für jedes Krankheitsbild gibt es eine kurze, aber fachlich fundierte Beschreibung der Symptome und Ursachen sowie eine europäische, eine chinesische und eine kombinierte Teemischung aus europäischen und chinesischen Kräutern. Die beschriebenen Krankheitsbilder wurden sehr sorgfältig ausgewählt und decken somit eine breite Palette möglicher Beschwerden von Erwachsenen und Kindern ab.

Im Anschluss sind für alle im Buch verwendeten Pflanzen die Steckbriefe beschrieben mit Eigenschaften, Wirkung und Warnhinweisen. Eine Liste mit Bezugsquellen hilft, die benötigten Kräuter bestellen zu können.

Fazit: Das Buch animiert, verschiedene Tees einfach mal auszuprobieren (z.B. Übergewicht) oder sich auf Vorrat zu besorgen (z.B. Magenschmerzen). Es lädt außerdem zum Schmökern ein, da es viele interessante Informationen enthält.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Verfügbar
Die Organuhr Die Organuhr
ab 9,95 € *
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
TCM für jeden Tag TCM für jeden Tag
ab 9,95 € *
Verfügbar
Verfügbar
TCM für jeden Tag TCM für jeden Tag
ab 9,95 € *
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
TCM-Box TCM-Box
ab 29,95 € *
Nur digital erhältlich
Nur digital erhältlich
Verfügbar
Nur digital erhältlich
Verfügbar
Verfügbar
Das verlassene Kind Das verlassene Kind
ab 12,90 € *
Verfügbar
Die Organuhr Die Organuhr
ab 9,95 € *
Zuletzt angesehen