Heimische Heil- und Vitalpilze. Kompakt-Ratgeber
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel erscheint am 3. Juli 2023
- ISBN-978-3-86374-710-7
- 2. überarb. und akt. Aufl. Juli 2023, Klappenbroschur
- 11,5 x 16,5 cm, farbig, 158 S.
- Hier als E-Book erhältlich!
Kulinarische und heilkundliche Schätze zum Selbersammeln!
Das faszinierende Schattenreich der Pilze ist voller Geheimnisse. Einerseits gehören sie zu den seit Jahrtausenden verwendeten Nahrungsmitteln, andererseits sind sie mit Menschen und Tieren näher verwandt als mit den Pflanzen. Aufgrund ihrer besonderen Lebensweise und ihrer einzigartigen Überlebensstrategien gelten sie seit jeher als besondere Heilmittel.
Das Wissen um die heilende Kraft der Pilze aus heimischen Wäldern, Wiesen und Gärten wird erst seit Kurzem sowohl von der Volksheilkunde als auch von der medizinischen Forschung wiederentdeckt. Für interessierte Laien, aber auch für routinierte Pilzsammler eröffnen sich erstaunliche Möglichkeiten, weniger bekannte Arten ins Repertoire aufzunehmen oder beliebte Speisepilze von einer ganz neuen Seite kennenzulernen.
Der Kompakt-Ratgeber versteht sich als Bestimmungs-, Koch- und Heilmittelbuch in einem. Er behandelt den gesamten Prozess der Verwendung heimischer Pilze: vom Auffinden und Sammeln über Eigenarten und Zubereitung bis hin zur gezielten Krankheitsvorbeugung und volksheilkundlichen Behandlung zahlreicher Leiden.
- Von Austernpilz bis Zunderschwamm – 20 heimische Pilzarten im Porträt
- Zahlreiche Rezepte und Anleitungen für die Verarbeitung und Herstellung von Ölen, Salben, Tees, Tinkturen
- Hilfreiche Hinweise zum sicheren Sammeln, wertvolle Informationen zu den Inhaltsstoffen und praktische Anwendungsempfehlungen
Beim Klick auf den Play-Button erlauben Sie, dass eine Verbindung zum YouTube-Service hergestellt und ein YouTube-Video angezeigt wird. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
"Heimische Heil- und Vitalpilze" in der Rubrik "Lesezeichen" bei apollo radio
Beitrag über den Kompakt-Ratgeber von Gerit Fischer bei apollo radio ...
Vorwort des Kompakt-Ratgebers
Um uns herum gibt es viel mehr interessante Pilze, als man denkt. Vermutlich kennen Sie Pfifferling, Champignon und Steinpilz und viele feine Pilzgerichte. Doch hätten Sie gedacht, dass man mit Pilzen auch Krankheiten vorbeugen, behandeln und lindern kann? Und kennen Sie womöglich sogar Baumpilze, die zwar ungenießbar, aber heilkräftig sind?
Wenn nicht, dann möchte ich Ihnen mit diesem Buch eine neue Welt eröffnen. Es gibt viele Bücher über Pilze. Doch sie beschreiben entweder Speisepilze oder Heilpilze aus dem Handel und deren Wirkung. Dieses Buch möchte die Lücke schließen und stellt Ihnen 20 Heilpilze vor, die Sie selbst sammeln können. Viele von ihnen sind auch im Winter verfügbar, wenn sonst nichts wächst. Wie das Kräutersammeln kann auch die Pilzsuche zutiefst befriedigend wirken, ist der Wald an sich schon »Heilmittel«, eine Tankstelle für die Sinne, für die Seele, für Beweglichkeit und das Immunsystem.
Ich wünsche Ihnen naturbelassene Wälder, in denen vielfältige Pilze einen Lebensraum finden, und viel Sammelfreude bei der Jagd nach diesen erstaunlichen Wesen!
Ihre Gerit Fischer Gablitz, im Sommer 2020
Ein informatives Nachschlagewerk
Sehr informativ, ein handliches Nachschlagewerk mit interessanten Einblicken in die Anwendungsmöglichkeiten von Pilzen aus dem Überbegriff "Gaben der Natur".
Sehr passend zu unserem neuesten Unikat, dem "Naßwalder" - aus der Reihe "Symbiose aus Holz und Licht". Das außergewöhnliche ist, der zum Mittelpunkt erkorenen Baumpilz.
Danke Gerit für Deine Analyse und zur Verfügungstellung Deiner Bücher.
PILZE - wunderbare und gesunde Wegbegleiter
Früher, in meiner Kinderzeit, kamen Pilze v.a. als lustige Gesellen in Kinderbüchern vor. Als ich größer war, ging es in den Wald, an Bäche und in Parks zum Sammeln um abends lecker in Butter gebraten, wenig Salz, dafür mit vielen Kräutern zu frisch gebackenem Brot eine göttliche Mahlzeit verzehren zu können. Auch heute esse ich, anstatt Fleisch, viel lieber Pilze.
Das vorliegende Buch "Heimische Heil- und Vitalpilze" von Gerit Fischer - 20 Pilze für Küche und Hausapotheke, macht Lust auf mehr und neugierig, was man noch so alles, außer Leckereien aus Topf und Pfanne, mit Pilzen machen kann.
Der Pilz - Hüter des Lebens...?
Nach der Lektüre ein klares "Ja!"
Der in Holz, Streuschicht, im Boden etc lebende Pilz, nämlich das Mycel, lebt mit Pflanzen, Bäumen in Symbiose; d.h.: der eine kann nicht ohne den anderen vernünftig leben. Der Pilz spendet durch seine unterirdische Wuchsform u.a. Wasser und Stickstoff und erhält für seine "Dienste" von der Pflanze/Baum einen Teil der produzierten Fotosynthese, die zur Bildung des Fruchtkörpers (= das, was sichtbar wächst und uns zu Hochgenüssen führen kann) unerläßlich ist. -
Detailreich, in einem mitnehmenden Erzählton, bekommt der Leser umfangreiches Wissen über Pilze allgemein, wie im besonderen zu 20 Pilzsorten, A wie Austernseitling, J wie Judas-Ohr, Z wie Zunderschwamm, vermittelt.
Zahlreiche Bilder, Photos in den Umschlagseiten stellen die Bekanntschaft her, farbig unterlegte Info - Kästen verweisen auf Wichtiges.
Ganz besonders hervorzuheben ist der Teil "Pilze für die Hausapotheke" ab Seite 61 beginnend und der nachfolgende Buchteil ab Seite 74, der mit der Vielfältigkeit der vorgestellten Pilze (Küche, Heilmittel) vertraut macht.
Der handliche Ratgeber ist ein "wetterfestes nimm-mich-mit"-Buch, das für Neueinsteiger wie auch für Pilzprofis keine Fragen, Wünsche offen läßt.
Ich bin begeistert!
Toll zum Nachschlagen
Am Anfang des Buches findet man allerlei Lehrreiches und Wissenswertes über Pilze im Allgemeinen. Im Anschluß daran lernt man, wie man Pilze richtig verarbeitet und lagert.
Ebenso erfährt man wie man Heilmittel mit Pilzen selbst herstellen kann. Zudem sind 20 Pilzarten detailliert erklärt, mit Bildern und Merkmalen.
Das Buch hat eine schöne kompakte Form, ideal für die Pilzsuche im Wald. Es passt perfekt in eine Jackentasche.
Gerit Fischer schreibt gut verständlich und es macht große Freude das Buch zu lesen. Vom Pilzneuling bis zum Pilzprofi erfährt man hier jede Menge Fakten. Gerade in Bezug auf Heilmittel ist es ein wahrer Schatz an wertvollen Tipps und Ratschlägen. Ein Buch das man immer wieder gerne in die Hand nimmt und nachliest!
Toller kleiner Ratgeber für alle, die gerne Pilze sammeln.
Dieser kleine Ratgeber passt wunderbar in den Korb, wenn man auf Pilzsuche geht. Neben tollen Hintergrundinfos zum Einsatz von Pilzen in der Küche und auch in der Apotheke werden die häufigsten Pilze im Portrait vorgestellt. Was ich genial finde, ist das immer ein oder mehrere Rezepte dabei sind, wie diese verwendet werden können.
Kein lapidares Thema, sondern sehr interessant!
Ich habe das Buch mit viel Interesse gelesen. Viele Dinge waren mir vorher nicht bewusst und
haben mir einen guten Einblick in die Welt der Pilze (nicht nur als Gemüse!) gegeben. Gut finden ich die sorgsamen Hinweise zur Anwendung,
da man mit dem Thema wirklich nicht lapidar umgehen sollte.