KörperResilienz
Die ganzheitliche Resilienz-Methode mit Übungen und Videos
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- ISBN-978-3-86374-667-4
- 1. Aufl. November 2022, Klappenbroschur
- 13,5 x 21,5 cm, 239 Seiten
- Hier als E-Book erhältlich!
KörperResilienz – die heilsame Verbindung von Kopf und Körper
Das Thema Resilienz – die psychische Stärke und Widerstandskraft, mit Stress und belastenden Situationen umzugehen – ist seit einigen Jahren in aller Munde. Doch stoßen hier die mentalen Methoden, die ausschließlich auf das richtige »Mindset« setzen, oft an ihre Grenzen, weil sie den Körper außer Acht lassen.
KörperResilienz verknüpft bisher isolierte Konzepte zu einem neuen ganzheitlichen Ansatz und verbindet die Ebenen unseres Körpers, unserer Emotionen und unserer Gedanken zu einem gesunden Ganzen. Dazu integriert KörperResilienz den Innenraum unseres Körpers als Sinnesorgan (Interozeption) und zeigt auf, wie er funktioniert, wie er erspürt und genutzt werden kann. Die Kraft, die in unserem autonomen Nervensystem steckt, wird durch Körperübungen positiv aktiviert, sodass der Körper als ruhige und stabile Basis die richtigen Signale »nach oben« in unseren Kopf, unsere Gedanken sendet; das zentrale Nervensystem selbst erfährt dabei Beruhigung und Ausgleich.
- KörperResilienz zeigt über den Körper einen gesunden Weg zu den eigenen Emotionen und bringt sie in Balance.
- KörperResilienz integriert Emotionen und Körpersignale auf der mentalen Ebene, um die richtige Lebensausrichtung zu finden und »ganz« zu werden.
- KörperResilienz enthält eine einzigartige lebensnahe und authentische Mischung aus persönlicher Erfahrung, bewährten Methoden und praktischen Übungen.
KörperResilienz – die heilsame Verbindung von Kopf und Körper, die uns kraftvoll durch schwierige Situationen, Stress und Krisen hindurch begleitet!
– Mit zehn erprobten Körperübungen inkl. Übungsvideos –
Beim Klick auf den Play-Button erlauben Sie, dass eine Verbindung zum YouTube-Service hergestellt und ein YouTube-Video angezeigt wird. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
»Die Autorin, Resilienz- und Personaltrainerin, Coach in Prozessorientierter Psychologie und Körperpsychotherapie, kam in ihrer mehrjährigen Praxis zur Überzeugung, dass der klassische Resilienzansatz, der allein auf mentalen Methoden gründet, nur die Veränderungen auf der Gedanken- und Verhaltensebene herbeiruft. Die tiefgreifenden psychischen Probleme löst er nicht. Detailliert geht sie auf alle Faktoren des bestehenden klassischen Konzepts ein, würdigt deren Stärken und benennt Schwächen. Zur nachhaltigen Stabilisierung der Psyche empfiehlt sie als Ausgangsbasis ein "Hinabtauchen" in den Körper, um danach alle drei Ebenen (Körper-Geist-Psyche) zu einem heilsamen Ganzen zu verbinden. Ihr Konzept erläutert sie überzeugend und verständlich. Ein ganzes Kapitel widmet sie den Körperübungen (...).«
ekz-Informationsdienst 2023/08, Dr. Danuta Springmann
Die Schatzkiste der KörperResilienz
Immer höher, schneller und weiter? In dieser Welt wird uns viel abverlangt. Wenn du dich getrieben fühlst, kannst du in diesem Buch Ruhe und Gelassenheit finden. Wenn du dich erschöpft fühlst, erfährst du, wie du deine Energie zurückgewinnst. Wenn du Tag für Tag im »Funktionsmodus« absolvierst, zeige ich dir, wie du deinen inneren Glücksquell findest. Dein Körper trägt die Lösung in sich. Darauf ist Verlass. In diesem Buch lernst du, darauf zuzugreifen und die Antworten, die du in deinem Körper findest, in deinen Alltag zu übersetzen. So meisterst du die Dinge lustvoll und fühlst dich leicht.
Wenn sich dir Krisen, Probleme oder Stress in den Weg stellen, bist du nun gewappnet und kannst souverän und selbstbewusst darauf reagieren. Wenn im Außen alles zusammenbricht, gibt KörperResilienz Halt von innen. Dadurch kannst du dir in jeder schwierigen Situation selbst treu bleiben, und deine Angst vor Überbelastung gehört der Vergangenheit an.
Sechs Schritte zur Stärkung deine seelischen Immunsystems
In einem gesunden Körper wohnt bekanntlich auch ein gesunder Geist. Dieses Buch vereint Körper, Seele und Geist zu einem gesunden Ganzen. Diese Ganzheit ist die Voraussetzung für ein starkes psychisches Immunsystem. Was du tun kannst, um deine Seele zu stärken, erfährst du hier.
1. MENTALE GRENZEN BEGREIFEN – WENN DER KOPF NICHT WEITERWEISS (Seite 64 f. und 108 f.)
Hast du schon mal vergeblich versucht, Ängste, das Kopfkino oder negative Glaubenssätze mit positiven Gedanken »auszuschalten«? Dann bist du an eine mentale Grenze gestoßen.
2. EIN GANZHEITLICHES KÖRPERVERSTÄNDNIS ENTWICKELN, DAS GESUND MACHT (Seite 67 ff.)
Kannst du gut Nein sagen und dich abgrenzen? Falls nicht, fehlt dir der körperliche Ausdruck dafür. Körperliche Kompetenzen sind die Basis für unsere psychischen Kompetenzen.
3. BEWUSSTSEIN FÜR DEINEN KÖRPER SCHAFFEN – BEDÜRFNISSE ERKENNEN UND AUSDRÜCKEN (Seite 101 ff. und 144 ff.)
Stell dir vor, du könntest deine seelischen Bedürfnisse so eindeutig wahrnehmen und äußern wie das Bedürfnis, deinen Durst zu stillen! Hier lernst du, den Zugang dazu zu bekommen.
4. EMOTIONALE BALANCE FÜR MEHR AUSGEGLICHENHEIT UND STABILITÄT BEKOMMEN (Seite 72 ff.)
Um aus Angst oder Wut herauszufinden und ausgeglichener reagieren zu können, hilft das Wissen über den Gefühlskompass. Damit kann emotionale Stabilität hergestellt werden.
5. ACHTSAMKEIT FÜR EINE LEBENSAUSRICHTUNG ERARBEITEN, DIE GLÜCKLICH MACHT (Seite 183 ff.)
Fragst du dich manchmal, was du eigentlich im Leben willst? Und was dir dabei helfen kann herauszufinden, was dich glücklich und zufrieden macht? Hier findest du die Antworten darauf.
6. ÜBUNGEN FÜR DAS AUTONOME NERVENSYSTEM – DIE INNERE KRAFT AKTIVIEREN (Seite 197 ff.)
Eine kleine tägliche Übungsroutine von 10 bis 15 Minuten kann dir schon helfen, deinen Körper so auf Ruhe und Ausgeglichenheit zu kalibrieren, dass dadurch auch dein Geist zur Ruhe kommt.
Ein Buch aus dem Leben für das Leben
Mir gefällt die Mischung aus
* Vermittlung von Hintergrundinformation,
* Erfahrungsberichten aus Coachings,
* der Darstellung der eigenen Entwicklungsgeschichte der Autorin,
* sowie die konkrete Anleitungen für Übungen.
Diese Kombination ist zwar etwas ungewöhnlich, macht allerdings das Lesen so kurzweilig und nachvollziehbar. Die persönlich gemachten Erfahrungen, an denen die Autorin mich als Leser teilhaben lässt, sind dabei für mich sehr repräsentativ, so dass ich bei einigen Themen Parallelitäten erkennen kann. Das half mir die vermittelten Konzepte viel besser auf das konkrete Leben übertragen zu können.
Besonders gefällt mir die „Würdigung“ von anderen Coaching- und Therapieansätzen, wie z.B. NLP. Ich selber habe damit auch Erfahrung gemacht und bin damit auch immer wieder an Grenzen gestoßen. Dank dem Buch habe ich nun ein klares Verständnis warum und wie ich diese Grenzen überwinden kann.
Dann gefällt mir auch, dass es nicht mit Fachbegriffen geschmückt ist. Und wenn Fachbegriffen benutzt werden, dann werden diese erklärt, so dass man nicht parallel in anderer Literatur suchen muss, um den Inhalt verstehen zu können.
Die praktischen Übungen finde ich gut beschrieben. Wenn das nicht reichen sollte, dann wird es spätestens mit den Online-Videos klar. Was hierbei für mich anders ist, als bei anderen Körperübungsbeschreibungen, dass es nicht nur um die mechanische Durchführung geht, sondern die Aufmerksamkeit und das Nachspüren und das Benennen der inneren Erfahrung. Damit haben die Übungen bei mir eine tiefere Wirksamkeit. Und es sind sogar Übungen dabei, die ich bisher noch nicht kannte und die zu meiner Lieblingsübung geworden sind...
Somit eine volle Kaufempfehlung, für denjenigen der nach Ansätzen sucht, für sich Kopf und Körper in den Einklang zu bringen. Für denjenigen, der nur ein reines Fachbuch sucht, sollte dann selektiv lesen, was durch die gute Strukturierung sehr gut machbar ist.
Ganzheitliche Resilienz-Methode
Sechs Schritte zur Stärkung deines seelischen Immunsystems. Ich habe bereits einige Bücher über das Thema gelesen, aber dieses ist mit Abstand das Beste.
So fließen doch die persönlichen Erfahrungen der Autorin mit ein und ein absolut wichtiger Aspekt, der bei vielen anderen nicht gesehen wird: Sie wünscht sich, dass Resilienz komplett neu verstanden wird. Denn zunächst hielten die alten Muster nach einiger Zeit wieder Einzug. Nur in seltenen Fällen war wirklich eine nachhaltige Veränderung spürbar.
Wenn dein Kopf nicht weiter weiß, frage deinen Körper!
Sie beschreibt die sieben Schlüssel der Resilienz und das in einer Art, die neugierig macht auf mehr. Der Körper ist der Speicherort aller Erfahrungen, es geht um ein Ausrichten an den eigenen Bedürfnissen und Werten um dadurch psychisch unversehrt und intakt zu bleiben. Die Autorin zeigt auf, welche Fragen im klassischen Resilienz Konzept nicht gestellt werden. Auch geht sie darauf ein, wo NLP an seine Grenzen stößt.
Interessant ist, welche der Rolle der Vagus Nerv bei allem spielt. Am Ende des Buches findet man zehn Übungen, mit denen man den Vagusnerv und das autonome Nervensystem isoliert und gezielt trainieren kann. Die alleinstehende positive Wirkung der Übungen sind unter anderem: Selbstberuhigung, Gelassenheit, Entspannung, Stressreduktion und noch einiges mehr.
Die Grenzen aller mentalen Methoden werden aufgezeigt. „Management“ über den Kopf kann die Prägungen, die in unserem Körpergedächtnis sind, nicht transformieren.
Was wir auf der körperlichen Ebene nicht gelernt oder integriert haben, können wir auch auf den anderen zwei Ebenen (Emotionsebene, mentale Ebene) nicht lernen oder installieren. Entkörperung, über den Körper zu sich finden, Erdung, Zentrierung, Abgrenzung, Containment oder Energiemanagement – alles wird erklärt.
Die Übungen werde ich in meinen Gruppen „testen“ und bin sehr neugierig auf die Ergebnisse...
Absolut super-geniales Buch!!!
Das Erstlingswerk der Autorin ist gelungen!
Sie erzählt offen und ehrlich aus ihrem eigenen Leben, selbst wenn es manchmal unangenehm ist/war.
Sie führt uns Schritt für Schritt an das Thema heran, zeigt die Grenzen und „Lücken“ anderer Methoden auf und füllt diese mit ihrer daraus eigens entwickelten oder modifizierten Methode.
Absolut spitze finde ich, dass es Videos gibt mit den einfachen Übungen, die Frau Scholz selbst durchführt. Zuvor erklärt sie nochmals alles dazu, was ich klasse finde.
In vieler Hinsicht spricht die sympathische Autorin (die nur ein paar Jahre jünger ist als ich) mir aus der Seele und die Reaktionen ihrer Eltern sind bei meinen ähnlich (gewesen).
Es ist immer wieder schön zu hören/lesen, wie es jemand geschafft hat, sich aus alten Mustern/Beziehungen und dergleichen zu befreien, um den eigenen Weg zu gehen. Frau Scholz kann hier als gutes Vorbild dienen und ihre Methode könnte uns helfen, es ebenfalls zu schaffen.
Danke, liebe Isabel, und herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten Buch! Das hast du wirklich super gemacht!
Jedoch hätte das Cover – jedenfalls für mich – etwas farbenfroher gestaltet werden können. Obwohl wir uns nicht kennen, würde ich vermuten, dass grau nicht deiner Energie entspricht.
Weiterhin viel Erfolg! :-)
Resilienz stärken und zu sich selbst finden
„KörperResilienz“ ist ein hilfreicher Ratgeber der Autorin, Diplom-Betriebswirtin sowie Fitness- und Personal Trainerin Isabel Scholz.
Der Untertitel „Kopf und Körper in Einklang bringen - so erreichst du Ruhe, Stabilität und Widerstandskraft" klang für mich ausgesprochen vielversprechend.
Wer wünscht sich nicht innere Stabilität und psychische Widerstandskraft ?
Leider weiß ich aus Erfahrung, dass diese gar nicht mal so einfach zu erreichen ist und war entsprechend gespannt, welchen Weg die Autorin ihren Leser nahelegen würde.
Zunächst bietet das vordere Innencover einen guten Überblick über das, worum es eigentlich geht. Das Buch ist in sieben Teile gegliedert, in denen der klassische Ansatz, die Basis der Resilienz, der Körper als sechstes Sinnesorgan, wie man ihn versteht, wie die eigenen Bedürfnisse und Emotionen zu verstehen sind, der Weg zu sich selbst und passende Körperübungen erklärt werden.
Das klingt jetzt erst einmal alles sehr umfangreich, ist es auch, aber dank des eingängigen Schreibstils und den persönlichen Erfahrungen der Autorin lässt sich das Buch leicht und angenehm lesen. Besonders gelungen finde ich die Übungen im letzten Teil, da sich diese leicht in den Alltag integrieren und sie das zuvor Gelesene stimmig werden lassen.
Ich kann diesen Ratgeber jedem empfehlen, der zu sich finden und seine Resilienz stärken möchte. Schwierige Situationen werden uns immer wieder begegnen, wir müssen nur wissen, wie wir mit ihnen umgehen und genau das bringt Isabel Scholz ihren Lesern nahe.
Ein super Buch
Resilienz ist ein "Schlagwort" geworden - sehr gern als Allheilmittel für mehr Leistungsfähigkeit propagiert von psychologisch und beratend Tätigen.
Die Autorin geht hier den Resilienz-.Methoden. Denn sie hat etliche davon selbst erlebt und dann intensiv studiert und bei Klienten angewendet.
Jede Methode analysiert sie mit Für und Wider - fundiert und respektvoll. Ihre Formulierungen werden auch von interessierten Laien verstanden - und können Fachmenschen zum eigenen Hinterfragen inspirieren.
Man kann die "Theorie" auch überspringen und direkt in den Praxisteil gehen - das finde ich sehr gut und habe das auch ausprobiert. Es geht - die Übungen tun gut, auch wenn man sich nicht um den theoretischen Hintergrund kümmert.
Mit dem Buch gelingt es der Autorin, Gefühl, Denken und Körper zu vereinen für das Erreichen einer besseren Resilienz.
Ein sehr gutes Buch für interessierte Laien und alle sozial Tätigen, auch Berater, Trainer, Coaches.
Super hilfreiches Buch
Ich mag den Schreibstil der Autorin sehr und ich konnte ihren Erklärungen sehr gut folgen. Da ich so viele Aha Erlebnisse hatte, werde ich das Buch auf jeden Fall mehrmals lesen.
Mir hat z.B. die Bottom-up statt Top-down Erklärung sehr geholfen die Wichtigkeit des Körpers als Schlüssel für Veränderung zu verstehen.
Ich finde ich es toll das es zu den im Buch vorgestellten zehn Übungen für den Vagusnerv jeweils ein Video gibt. Damit fällt es mir leichter die Übungen auch wirklich zu machen.
Bei dem Kapitel „Über den Körper zu sich selbst finden“, finde ich es sehr hilfreich das es viele Tipps für die Praxis mit Übungen gibt.
Es ist für mich die perfekte Mischung aus richtig gut und verständlich rübergebrachtem Wissen und Übungen für die Praxis.