Sehr geehrte Claudia,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Ihr Bruder kann sehr gerne, langzeitunterstützend und begleitend, die Schüßler-Salze anwenden.
Selbstverständlich entbindet es ihn nicht von seiner Sorgfaltspflicht sich selbst gegenüber.
Ob es die ärztliche Betreuung oder auch der ganz individuelle Lebensweg, die Ernährung, die Bewegung usw. darstellt.
Sie haben mit Nr. 1 und Nr. 11 ganz richtige Schüßler Salze gewählt.
Von Nr. 1 D 6 sollten morgens 5 Tab. aufgelöst werden, und am Abend von Nr. 11 D 6 ebenfalls 5 Tab. auflösen. Das ist allerdings eine Langzeitanwendung.
Sie können gerne immer wieder als Zwischenmittel auf DHU Silicea Pentarkan wechseln, 3 x tgl. 1 Tablette lutschen, dann wieder auf Nr. 1 und Nr. 11 als Einzelmittel zurückgehen.
Weitere Empfehlungen für Schüßler-Salze bei Schäden an den Gefäßwänden:
Nr. 1 Calcium fluor. D 6: fördert die Gefäßelastizität – erhöht die mechanische Kraft der Faser
> morgens nüchtern 3 – 5 Tab. auflösen und kauend trinken oder 3 x täglich 3 Tab. vor dem Essen lutschen
Nr. 11 Silicea D 6: Stabilisierung der mesenchymalen Aktivität, insbesondere Verbesserung der Kolloidalstrukturen
> abends 3 – 5 Tab. auflösen und kauend trinken oder 3 x täglich 2 – 3 Tab. lutschen
Nr. 10 Natrium sulf. D 6: beseitigt Flüssigkeitsstauungen und erhält so die Gefäßelastizität
> morgens 10 Tab. auflösen und kauend trinken oder 3 x täglich 3 – 5 Tab. vor dem Essen lutschen nicht zu spät am Abend.
Gefäßkur, Anwendung mindestens 3 Monate lang:
Nr. 3 Ferrum phos. D 12: gegen die Entzündungen in den Gefäßen
> 3 x 2 Tabl. über den Tag lutschen
Nr. 8 Natrium chlor. D 6: fördert die Viskosität des Blutes
> morgens 1 Tab. ev bis 16.00 Uhr 1 lutschen
Nr. 9 Natrium phos. D 6: neutralisiert Säuren
3 – 4 Tab. über den Vormittag verteilt lutschen
Nr. 11 D 12: stärkt das Bindegewebe, verbessert die Kolloidalstrukturen
> abends 3 – 5 Tab. lutschen
Sie können nun die Anwendungen durchwechseln.
Ihnen und Ihrem Bruder wünsche ich das Beste.
Gräfin Wolffskeel