Sehr geehrter Oliver,
vielen Dank für Ihre Mail. Stimmungsschwankungen sind in dieser Phase der Schwangerschaft häufig und auf die hormonellen Umstellungen zurückzuführen. Meistens legen sich diese im zweiten Drittel der Schwangerschaft von selbst, weil sich der Körper auf die neuen Umstände eingestellt hat.
Auch Yoga kann bei diesen Beschwerden behilflich sein, da es auf körperliche und psychische Vorgänge ausgleichend wirkt. Besonders zentrierende Atemübungen wie die Nasenwechselatmung oder Meditationen können die aufgewühlte Psyche beruhigen und Ängste bezüglich der bevorstehenden Umwälzungen lindern. Ihre Freundin könnte hierzu einen Yogakurs für Schwangere in ihrer Nähe besuchen oder mithilfe meines Buches „Yoga in der Schwangerschaft“ zuhause üben. (Bei den von mir ausgewählten Übungen sind die Wirkungen stets ausführlich erläutert, so dass eine gezielte Behandlung von Beschwerden möglich ist.)
Bezüglich der Nikotinentwöhnung würde ich Ihrer Freundin raten, Kontakt zu ihrer Hebamme aufzunehmen. Hier kann oft Akupunktur zusätzlich hilfreich sein.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Freundin alles Gute,
herzliche Grüße,
Sandra Beck