Diesmal war es nicht das Faschingstreiben, das müde gemacht hat.
Irgendwie scheint Corona mit all seinen Beschränkungen, zu erschöpfen und den Geist zu lähmen. Und jetzt kommt noch die Frühjahrsmüdigkeit dazu!!
Hier zwei einfache Vorübungen aus dem Tai Chi, die Schwung bringen! Die Kombi in dieser Reihenfolge ist ideal. Für beide Übungen stehen Sie in einem, gut Schulterbreiten, aufrechten Stand.
Ehe Sie beginnen: Hände kurz „trocken Waschen“!
Für geistige Fitness hilft das „Glühbirneneinschrauben. Diese Übung fördert die Durchblutung der Gehirnrinde, die Konzentrationsfähigkeit, lockert Handgelenke und Finger.
Ausführung: Bringen Sie Ihre Hände locker in Ohrenhöhe. Dann drehen Sie die Handgelenke so, als ob Sie Glühbirnen eindrehen wollten. Diese Übung wird so schnell, wie möglich ausgeführt. Nach ca. 20 Sekunden oder, wenn die Finger sich wattig anfühlen, lassen die Hände entspannt sinken. Dabei sollten sich auch die Schultern senken. Sie können die Übung mehrfach wiederholen.
Für körperliches Erwachen hilft ein kurzes Meridianklopfen. Es hilft die Durchblutung und den Kreislauf anzuregen und macht wach.
Ausführung: Sie heben den rechten Arm und schauen in die Handfläche. Ihr Ellbogen ist leicht gebeugt. Nun klopfen Sie mit der linken Hand locker auf Ihre rechte Schulter, dann auf der Innenseite des Armes zur Handfläche und auf der Rückseite zurück zur Schulter. Nach drei Umläufen wiederholen sie dies dreimal auf der linken Seite. Nun Klopfen Sie gleichzeitig rechts und links an den Beinaußenseiten von der Hüfte bis zum Außenknöchel und an beiden Innenseiten hinauf, über den Po hinunter zu den Fersen, innen hoch, die Beinaußenseiten hinunter und innen wieder hoch. Legen Sie zum Abschluss die Hände auf den Unterbauch und spüren Sie 3 Atemzüge nach. Genießen Sie die neu gewonnene Energie!
Wichtig: Halten Sie die angegebene Reihenfolge ein. Bei Neigung zu Ödemen bitte nicht Klopfen, sondern kreisende Bewegungen ausführen.
Beide Übungen finden Sie ausführlich beschrieben mit Fotos in meinem Ratgeber:“ Tai Chi für zwischendurch “ Seite 30-32
Ich wünsche Ihnen viel Freude mit diesem neuen Schwung!
Alles Liebe
Barbara Reik