Infolge verschiedener organisatorischer Veränderungen bei der Beratungsförderung für Existenzgründer, bestehende Unternehmen und Unternehmen in Schwierigkeiten ist ab dem 1.1.2016 nur noch ein zentraler Ansprechpartner für die Beratungsförderung zuständig: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle / BAFA. Das neue Programm heißt dann „Förderung unternehmerischen Know-hows durch Unternehmensberatung“.
Das bekannte KfW-Gründercoaching Deutschland ist ausgelaufen und wird – mit ähnlichen Leistungen wie bisher – in das neue Programm integriert.
Konkret ist die neue „Förderung unternehmerischen Know-hows“ für
- junge Unternehmen, die nicht länger als zwei Jahre am Markt sind (Jungunternehmen)
- Unternehmen ab dem dritten Jahr nach der Gründung (Bestandsunternehmern)
- Unternehmen, die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden – unabhängig vom Unternehmensalter (Unternehmen in Schwierigkeiten).

Die Beratungsinhalte, Konditionen und Fördersätze sind verschieden, der Ablauf der Antragstellung und Bewilligung ist ein einheitliches Online-Verfahren. Der Fördersatz variiert je nach Unternehmensstatus und Region von 50 bis zu 90 %.
Mehr Informationen: Neue Beratungsförderung ab Januar 2016