Sehr geehrte Saengerin,
Diese Mär von den Händen und Füßen wird auch heute noch erzählt! Dabei kann man sich selbst leicht ausrechnen, welch ein geringer Anteil diese Körperteile an der Gesamtfläche der Haut haben. Je mehr Haut der Sonne ausgesetzt wird, umso mehr Vitamin D wird produziert – aber eben nur wenn kein Sonnenschutz aufgetragen ist.
Daher sollte man grundsätzlich unterscheiden, ob man sich wegen eines längeren Aufenthaltes in der Sonne schützen muss, oder ob man zur Vitamin D Produktion kurzfristig so viel Haut wie möglich für die Sonneneinstrahlung zur Verfügung stellt.
Sind im Sommer häufig die äußeren Umstände schon schwierig genug, dies regelmäßig zu tun, so ist es im Winter in unseren Breiten gänzlich unmöglich, Vitamin D selbst zu produzieren, da der Sonne die Kraft fehlt.
Die Konsequenzen sind zwar nicht sichtbar, jedoch messbar: der Vitamin D Spiegel im Blut ist zu niedrig und daraus resultieren die vielen Probleme, die ich in meinem Buch geschrieben habe.
Mit freundlichen Grüßen,
Prof. Spitz