Liebe/r Dom,
anbei finden Sie die Antwort von Prof. Spitz:
„Über einschlägige Publikationen zu diesem Thema verfüge ich nicht. Allerdings gehen alle mir bekannten Experten davon aus, dass ein Sonnenstand unterhalb von 45° die Vitamin D Synthese wesentlich beeinträchtigt. Aus diesem Grund wird exakt das empfohlen, was Sie am Ende Ihrer Anfrage formulieren: um Vitamin D zu produzieren sollte man vorzugsweise in der Mittagszeit in die Sonne gehen. Dann reichen je nach Hauttyp 15-20 Minuten aus, um rund 15.000 IE Vitamin D in der Haut entstehen zu lassen – aber nur dann, wenn man auch die gesamten 2 m² Körperoberfläche der Sonne aussetzt.
Wer nur die häufig empfohlenen Hände und den Kopf in die Sonne hält, macht entsprechend der geringeren exponierten Fläche auch weniger Vitamin D – ganz zu schweigen davon, dass es unsinnig ist, ausgerechnet das Gesicht zur Vitamin D Synthese heranzuziehen, das ohnehin immer von der Sonne beschienen wird und daher der Entstehungsort von 70 % aller weißen Hautkrebs ist. Wer Vitamin D produzieren will sollte also nach Möglichkeit mittags in die Sonne gehen, einen Hut auf den Kopf setzen und andere Körperteile in die Sonne halten sowie natürlich in dieser Zeit keine Sonnencreme benutzen.“
Viele Grüße Ihr Team Mankau Verlag
Mankau Verlag GmbH
Bücher, die den Horizont erweitern ...
Reschstraße 2, D-82418 Murnau a. Staffelsee
E-Post: kontakt@mankau-verlag.de
Im Netz: www.mankau-verlag.de
Diskussionsforum: www.mankau-verlag.de/forum/
Mankau bei Youtube: www.youtube.com/user/Mankau1
Mankau bei Facebook: https://de-de.facebook.com/Mankau.Verlag
Mankau bei Twitter: https://twitter.com/mankau_verlag
Mankau bei Instagram: https://www.instagram.com/mankau_verlag