Filter schließen
Filtern nach:
Tags

Interviews mit unseren Autoren

Die Autoren des Mankau Verlags sind Experten für Lebenshilfe, Heilung und Gesundheit im umfassend verstandenen Sinne. Im Interview sprechen sie über ihre Schwerpunktthemen und Heilungsansätze sowie über Hilfe zur Selbsthilfe.

Die Autoren des Mankau Verlags sind Experten für Lebenshilfe, Heilung und Gesundheit im umfassend verstandenen Sinne. Im Interview sprechen sie über ihre Schwerpunktthemen und Heilungsansätze... mehr erfahren »
Fenster schließen
Interviews mit unseren Autoren

Die Autoren des Mankau Verlags sind Experten für Lebenshilfe, Heilung und Gesundheit im umfassend verstandenen Sinne. Im Interview sprechen sie über ihre Schwerpunktthemen und Heilungsansätze sowie über Hilfe zur Selbsthilfe.

„Yoga hat viele Facetten und tut einfach unglaublich gut. Neben den körperlichen Übungen bietet es den Frauen eine Bandbreite aus unterschiedlichsten Atemtechniken, Entspannungsmethoden und Meditationsübungen an. Sowohl präventiv als auch kurativ bei Schwangerschaftsbeschwerden oder zur psychischen und physischen Geburtsvorbereitung ist es sehr wertvoll. Dabei muss Yoga nicht kompliziert sein.“ Die Yoga-Trainerin und zweifache Mutter Jeanette Luft, Autorin des Ratgebers „Yoga in der Schwangerschaft. Gestärkt – geliebt – geschützt“, hat sowohl durch unzählige Nachfragen ihrer Kursteilnehmerinnen als auch durch persönliche Erfahrungen erkannt, wie bereichernd ein Austausch unter Frauen in der Schwangerschaft ist und welch hilfreiche Begleitung Yoga für werdende Mütter darstellt.
„Wir blicken auf 20 Jahre ‚Medizin zum Aufmalen‘ zurück, und es ist so viel geschehen! Wir konnten in dieser Zeit jede Menge neue, wegweisende Praxiserfahrungen sammeln und erstaunliche Anwendungsmöglichkeiten erfahren. Das Heilen mit Strichcodes und Symbolen ist eine vielfältige und umfassende Bewusstseinsarbeit und wird von zahlreichen Therapeuten und Laienanwendern erfolgreich eingesetzt, sei es bei individuellen Anliegen oder Beschwerden, für Kinder, Tiere oder Pflanzen, in Familienaufstellungen, zur Raumentstörung … Uns eröffnet sich ein wahres Meer an Möglichkeiten!“ Roswitha Stark, die gemeinsam mit Petra Neumayer die Bestseller-Reihe „Medizin zum Aufmalen“ veröffentlich hat, vereint in ihrem neuen Buch „Medizin zum Aufmalen – Das Praxisbuch Neue Homöopathie“ das wertvolle Wissen aus den ersten beiden Bändern und erweitert es um zahlreiche neue Anregungen, bewährte Praxistipps und inspirierende Anwendungsmöglichkeiten.
„Die zahlreichen Heilwirkungen dieser weitverbreiteten und widerstandsfähigen Pflanze sind wissenschaftlich gut belegt. Der Löwenzahn verleiht uns Resilienz auf körperlicher und seelischer Ebene, stärkt unser Immun- und Nervensystem und schützt uns vor Zivilisationskrankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Demenz. Er wächst vor unserer Haustür, kostet nichts, und wir sind genetisch bestens an ihn angepasst, weil er uns schon seit Urzeiten begleitet.“ Nach Meinung der Gesundheitsautorin Barbara Simonsohn, Autorin des Kompakt-Ratgebers „Löwenzahn“, sollten wir der oftmals als Unkraut geschmähten Powerpflanze mit Wertschätzung und Respekt begegnen, ihre gesundheitlichen Vorzüge honorieren und nutzen.
„Wir alle führen den lieben langen Tag stille Selbstgespräche. Die entscheidende Frage ist, ob wir die Kontrolle über das haben, was wir zu uns selbst sagen. Wenn wir auf unsere Gedanken und Worte achten, ändert sich unser Fokus, und das hilft uns, unsere Ziele zu erreichen. Mithilfe des ‚Wine Self-Talks‘ können wir unser Gehirn darauf trainieren, kreativ zu denken und für neue Möglichkeiten und Chancen offen zu bleiben. Und Kreativität können wir immer brauchen, jeden Tag rund um die Uhr; sie macht das Leben fröhlicher, spannender und magischer.“
„Der klassische Resilienz-Ansatz ist ein rein mentaler. Er blendet jedoch aus, dass alle Erfahrungen unseres Lebens Prägungen in unserem autonomen Nervensystem hinterlassen haben, das im Körper verortet ist. Wenn wir lernen, unseren Körper von innen heraus wahrzunehmen, dient er uns als innerer Kompass und schenkt uns ein gesundes Selbstgespür, das uns auch in schwierigen Situationen hilft, bei uns zu bleiben und uns nicht im Außen zu verlieren.“ Personal Trainerin und Firmencoachin Isabel Scholz, Autorin des Ratgebers „KörperResilienz“, nutzt in ihrem neuartigen Resilienz-Ansatz die heilsame Verbindung von Körper und Psyche, indem die ganzheitliche Wahrnehmung – das heißt auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene – geübt und vertikal miteinander verknüpft wird.
Ein traumhaftes Leben durch fünf Minuten Selbstgespräch vor dem Einschlafen? Kristen Helmstetter, Autorin des Buchs „Bettgeflüster für die Seele“, verrät im Interview, wie dich deine magische kleine Auszeit am Abend von der Hektik des Tages befreit, Herz und Verstand wieder in Einklang bringt, zu erholsamem Schlaf mit wohligen Träumen verhilft und dir in vielerlei Hinsicht ein besseres Leben schenkt!
„Ein Fantasy-Epos zu beenden, ist ein wenig wie eine gemeinsame Reise mit einem Fremden, der über die Zeit ein enger Freund geworden ist. Am Ende steht immer ein Abschied, der auch mal schmerzlich sein kann. Aber alte Freunde verschwinden nie ganz aus dem Leben, und indem sie sich aus dem Rampenlicht zurückziehen, machen sie Platz für eine neue Reise und neue Freunde.“ Im dritten und letzten Band der Fantasy-Trilogie „Liber Bellorum“ – „Liber Bellorum III: Asche und Phönix“ – lässt Warda Moram die Grenzen zwischen Gut und Böse immer mehr verschwimmen und führt das Schicksal der Magier-Brüder Kyle und Raven zu einem furiosen und für viele sicher überraschenden Finale. Doch auch nach Abschluss der Trilogie ist die junge Autorin noch lange nicht mit dem Erzählen und Erschaffen fremder Welten am Ende …
„Wir sollten aufhören, Alkoholismus als eine Krankheit zu bezeichnen und zu betrachten. Ich halte es für wesentlich zielführender, einen Menschen in seinem Verhalten zu respektieren und davon auszugehen, dass es für jedes Verhalten einen nachvollziehbaren Grund gibt. Wer den wahren Grund für sein Trinken reflektiert und erkannt hat, wird wieder frei in seiner Entscheidung.“ Andreas Winter, Leiter eines der größten Coaching-Institute Deutschlands und Autor des Ratgebers und Hörbuchs „Die Sache mit dem Alkohol“, will seinen Lesern und Leserinnen mit seinem bewährten tiefenpsychologischen Ansatz helfen, den „Geist in der Flasche“ zu bezwingen und wieder souveräne Genusstrinkende zu werden.
„Der Begriff ‚Wochenbett‘ mag für viele altmodisch klingen, doch in meiner über 30-jährigen Tätigkeit als Hebamme konnte ich feststellen, dass alle jungen Eltern mit den gleichen Fragen, Unsicherheiten und Holpersteinen auf der Reise der Neufindung als Familie konfrontiert sind. Die grundlegenden Lern- und Veränderungsprozesse der ersten sechs bis zwölf Wochen nach der Geburt lassen sich nicht straffen oder effizienter machen – aber man kann sich schon vor der Ankunft des Kindes darauf vorbereiten und sie freudig und demütig im Bewusstsein ihrer Kostbarkeit annehmen.“
Die erfahrene Hebamme Viresha J. Bloemeke – Autorin des Standardwerks „Alles rund ums Wochenbett“, das nun in einer aktualisierten Neuausgabe erschienen ist – will jungen Eltern den Start ins Familienleben erleichtern und sieht in einer achtsameren Wochenbett-Kultur auch die Chance für eine bessere Zukunft unserer Kinder und Kindeskinder.
„HypnoBirthing hat mir und meinem Mann sehr geholfen, unser erstes und schwieriges Geburtserlebnis aufzuarbeiten; ich konnte meine Ängste und Anspannung auflösen und durch Vertrauen ersetzen. So durften wir mit HypnoBirthing noch drei Traumgeburten erleben, und ich habe selbst als HypnoBirthing-Dozentin, Kursleiterin und Geschäftsführerin der HypnoBirthing Gesellschaft meine Berufung gefunden.“ Julia Maak und ihr Mann Dr. med. Matthias Maak, die gemeinsam „HypnoBirthing. Das Praxisbuch“ veröffentlicht haben, möchten allen werdenden Eltern helfen, das Potenzial von HypnoBirthing kennenzulernen und auszuschöpfen, und setzen sich dafür ein, die erfolgreiche Geburtshilfe-Methode von Marie Mongan näher an die Schulmedizin und die Leitlinien für klinische Geburtshilfe heranzuführen.
„Die rasante Zunahme psychischer Erkrankungen wird vielfach diskutiert. Dabei wird jedoch nur selten thematisiert, dass Depressionen oftmals körperliche Ursachen haben; zu den häufigsten zählen dabei Mangelzustände an Vitaminen, Mineralstoffen oder Hormonen. Mein Hauptanliegen ist es, zur Selbsthilfe zu motivieren – ich bin selbst überrascht, wie viel man tun kann, um depressive Probleme in den Griff zu bekommen.“ Dr. med. Eberhard J. Wormer – Autor des Kompakt-Ratgebers „Natürliche Antidepressiva“, der jetzt in einer aktualisierten und deutlich erweiterten Neuauflage erschienen ist – klärt über die möglichen Ursachen von depressiven Zuständen auf, erläutert die Risiken der medikamentösen Behandlung und stellt natürliche Wege aus dem Stimmungstief vor.
„Wir Menschen leben in Verbindung mit der Natur. Selbst wer sich keine Gedanken über heilende Schwingungen macht, kann spüren, wie sich das Wohlbefinden im Wald oder im Garten, umgeben von Licht und Pflanzen, verbessert. Die Bachblüten tragen eine besondere Form der Heilkraft in sich. Sie wirken gleichermaßen auf Körper, Seele und Geist und können uns in allen Lebenssituationen unterstützen. Dabei war es der Wunsch von Edward Bach, dass jeder Mensch am besten selbst die richtigen Blüten für sich herausfindet.“ Die Heilpraktikerin Anna Elisabeth Röcker – Autorin des Kompakt-Ratgebers „Heilen mit Bachblüten“, der jetzt in überarbeiteter und erweiterter Neuauflage erscheint – beschreibt im Interview die Anwendung und Wirkweise der sanften Bachblüten-Therapie und erklärt die besondere Herangehens-weise ihres Begründers Dr. Edward Bach.
1 von 13