„Die Isolation in der Corona-Pandemie – die den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit genommen hat, in die Welt hinauszugehen, Erfahrungen zu sammeln und sich untereinander auszutauschen – hat die Zahl derjenigen, die unter Angststörungen leiden, massiv erhöht. Gleichzeitig herrscht bei den Erwachsenen, die diese Entwicklung besorgt beobachten, eine Art Katastrophenstimmung, wodurch eine Negativspirale in Gang gesetzt wird. Mit unserer Methode bringen wir den Kindern bei, wie sie ihre Ängste angehen können, statt ihnen bloß auszuweichen. Gleichzeitig beziehen wir aktiv die Eltern mit ein, damit diese nicht unwillentlich durch ihr Verhalten und ihre Beschwichtigungsversuche die Ängste ihrer Kinder verstärken. Oftmals müssen wir ihnen raten, 85 Prozent weniger zu reden …“ Die beiden Angst-Experten Dr. Reid Wilson und Lynn Lyons, Autoren des Buchs „Mein ängstliches Kind“, haben einen unkonventionellen, aber sehr erfolgreichen Ansatz mit sieben „Puzzleteilen“ entwickelt, der Kindern, Jugendlichen und ihren Familien hilft, den Sorgenkreislauf zu durchbrechen und belastende Überängstlichkeit zu überwinden.