Für ihren Ratgeber haben Prof. Li Wu und Jürgen Klitzner untersucht, welche Heilkräuter aus Ost und West am besten harmonieren und wie die Wirksamkeit der Tees optimiert werden kann. Das Ergebnis ist nicht nur eine Synergie beider Kulturen, sondern eröffnet neue Potenziale für die Naturheilkunde.
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet sämtliche Erkrankungen und ihre Behandlung immer mit Blick auf den ganzen Menschen als Teil der ihn umgebenden Natur und des von Energie erfüllten Universums. Die Taschenbuch-Neuausgabe des bewährten TCM-Ratgebers stellt Grundlagen und alltagstaugliche Anwendungen vor.
Die Organe sind rund um die Uhr damit beschäftigt, den Organismus am Leben zu erhalten und schädliche Einflüsse abzuwehren. Nach Ansicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird im Rhythmus von zwei Stunden immer ein bestimmtes Organ besonders gut mit der Lebensenergie Qi versorgt. Der TCM-Experte Prof. Li Wu zeigt in seinem neuen Kompakt-Ratgeber, wie wir mit Hilfe der Organuhr unseren Körper besser verstehen.
Schlafmangel, unruhiger oder schlechter Schlaf kann zu gravierenden gesundheitlichen Problemen führen. TCM-Arzt und Heilpraktiker Prof. Li Wu gibt in seinem neuen Ratgeber "Gesunder Schlaf mit TCM" praktische Anleitungen und Tipps, wie man diese Beschwerden lindern und wieder zu einem erholsamen Schlaf finden kann.