Der renommierte Kardiologe Dr. med. Joel K. Kahn plädiert in seinem Ratgeber „Das gesunde Herz“, der rechtzeitig zum Weltherztag 2019 erstmals in deutscher Sprache erschienen ist, für eine neue Kultur der Vorsorge: Standardtests und Notfallmaßnahmen sind nicht geeignet, Herzerkrankungen zu verhindern – wir brauchen moderne Laboruntersuchungen und Veränderungen des Lebensstils.
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko der Entstehung von Gebärmuttergeschwülsten. Eine Umstellung der Ernährung ist bei deren Behandlung grundsätzlich geboten, denn die heute übliche Kost mit reichlich tierischen Lebensmitteln, Weißmehlprodukten und Zucker fördert das Wachstum von Myomen.
Sind Sie Frühaufsteher, eine „Lerche“, oder zählen Sie sich eher zu den Eulen, den Nachtmenschen? Unsere „inneren Uhren“ ticken individuell verschieden, doch wie alle Lebewesen und Pflanzen sind auch wir Menschen den Gesetzen des Biorhythmus, dem Wechsel von Tag/Nacht und dem Ablauf der Jahreszeiten unterworfen. Die herausragende Bedeutung der sogenannten zirkadianen Uhr wurde nun von drei amerikanischen Wissenschaftlern belegt und mit dem Nobelpreis für Medizin geehrt.
Wer auf die Einnahme von Medikamenten angewiesen ist, leidet nicht selten unter Nebenwirkungen, die die Lebensqualität beeinträchtigen. Mit naturheilkundlichen Verfahren lässt sich diese gezielt verbessern.
Sabine Ritter und Elisabeth Schittler-Krikonas kombinieren Kräuter-Know-how und Ernährungsempfehlungen mit verschiedenen Methoden zur Verbesserung des Wohlbefindens, um Arzneimittelnebenwirkungen auf natürliche Weise zu begegnen oder vorzubeugen.
Die vielfältige Mischung frischer Zutaten, raffinierte Dressings und Toppings lassen das einstige „Grünzeug“ zum beliebtesten Gericht der modernen Küche werden. Ob als leichte Vorspeise oder vollwertige Mahlzeit – das Gefühl, sich gut und gesund zu ernähren, wird durch das neue Buch von Dr. Barbara Rias-Bucher bestätigt.
Krank machenden Pilzen ist Tür und Tor geöffnet, wenn ihre natürlichen Feinde, nämlich die nützlichen Bakterien der Darmflora, außer Gefecht gesetzt sind. Der neue Ratgeber des Gesundheitsautors hilft dabei, mit den lästigen „Mitbewohnern“ fertig zu werden.
„Superfoods“ sind vor allem pflanzliche Lebensmittel mit sogenannten „Bio-Aktivstoffen“, die eine positive Wirkung auf den Organismus haben. Mit über 90 Rezepten und grundlegenden Informationen beweist Dr. Barbara Rias-Bucher, dass Obst und Gemüse, frisch vom Markt oder aus dem eigenen Garten, sowohl kulinarisch als auch ernährungsmedizinisch überzeugen können.