Superfood Salat

65 Rezepte für alle Jahreszeiten. Mit basischen Salatrezepten zur Entsäuerung
Derzeit nur als E-Book/MP3-Download erhältlich.
bis 9 Ex.: 14,95 €/Stück *
ab 10 Ex.: 13,46 €/Stück *
ab 50 Ex.: 12,71 €/Stück *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur in digitalem Format verfügbar

Wichtig: Dieses Buch ist nicht mehr in gedruckter Form erhältlich, kann jedoch... mehr
Produktinformationen zu "Superfood Salat"
Wichtig: Dieses Buch ist nicht mehr in gedruckter Form erhältlich, kann jedoch weiterhin als E-Book für 9,99 Euro erworben werden. Zum E-Book ...

 

Ob als Vorspeise oder Beilage, kleine Zwischenmahlzeit oder vollwertiger Sattmacher – kaum ein anderes Gericht ist so vielfältig und abwechslungsreich wie Salat. Dabei gilt Salat als Inbegriff von Frische und Knackigkeit, da er meist roh genossen wird. Doch die Möglichkeiten der Zubereitung sind so bunt wie seine Zutaten, die uns die Natur das ganze Jahr über schenkt.

Vorbei sind die Zeiten, in denen Salat als Nahrungsersatz für Kostverächter belächelt wurde. Ganz im Gegenteil: Neue Studien haben nachgewiesen, dass die frischen Salatsorten und all die ganzjährig verfügbaren Salatzutaten vom Markt oder aus dem eigenen Garten ganz hervorragend dazu geeignet sind, den Vitalstoffspiegel im Blut ansteigen zu lassen und die Entschlackung oder Entsäuerung zu unterstützen.

Salat schmeckt köstlich, hat wenig Kalorien und regt die Verdauung an. Außerdem versorgt er uns mit reichlich sekundären Pflanzenstoffen, die Herz- und Kreislauferkrankungen, aber auch Diabetes, Übergewicht und sogar Krebs vorbeugen können. Mit regionalen und saisonalen Salatsorten, Obst, Gemüse und Kräutern zubereitet, sind Salate wahre Kraftwerke für unseren Biorhythmus und unsere Gesundheit.

"Superfood Salat" bietet auf 140 farbenfrohen Seiten

  • köstliche Rezeptideen für die Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter
  • wertvolle Tipps und Informationen zu enthaltenen Bioaktivstoffen und ihren Wirkungen
  • Wissenswertes rund um Anbau, Zubereitung und Verfeinerung mit raffinierten Dressings und ungewöhnlichen Zutaten

Vermerk: Die Preisbindung wurde zum 16. Juli 2020 aufgehoben.

Weiterführende Links zu "Superfood Salat"
Rezensionen zu "Superfood Salat"

"Nach 'Heimische Superfoods' ein weiterer Titel der bekannten Fachbuchautorin. Salat bezeichnet sie als 'reinstes Superfood'. Der Verzehr von frischen Salatsorten nebst Zutaten trägt zum Anstieg des Vitalstoffspiegels im Blut bei, stärkt das Immunsystem und kann Krankheiten wie Diabetes und Krebs vorbeugen. Besonderen Wert legt die Autorin auf die Verwendung von frischen, saisonalen und regionalen Zutaten. (...) Die Zubereitung der Salate (...) wird Schritt für Schritt erklärt. (...) Insgesamt nichts wirklich Neues, trotzdem breite Empfehlung für den attraktiven Titel."
ekz.bibliotheksdienst, Informationsdienst 2016/22

 

Zusatzinfos zu "Superfood Salat"

Der Inhalt im Überblick

"Superfood Salat" zeigt Ihnen die verschiedensten Facetten des gesunden Gerichts.
Nachfolgend finden Sie ein kommentiertes Inhaltsverzeichnis zum Buch "Superfood Salat" von Dr. Barbara Rias-Bucher.

Bio ist super (ab Seite 10)

Lebensmittel aus biologischem Anbau enthalten viel mehr sekundäre Pflanzenstoffe als konventionell angebaute. Pflanzen bilden diese Stoffe, um sich selbst gegen Fressfeinde und schädliche Umwelteinflüsse zu schützen. Werden sie mit Pestiziden behandelt, produzieren und enthalten sie geringere Mengen dieser wertvollen Schutzstoffe.

Salat − Die Basics (ab Seite 12)

Mit Salat verbinden wir ganz intuitiv Grünes: Kopfsalat, Batavia, Lollo Rossa und Lollo Bionda, Eissalat, Römersalat, Eichblattsalat, Endiviensalat, Frisée, Zuckerhut, Chicorée, Radicchio di Treviso – die Auswahl ist groß und durchweg schmackhaft und gesund.

Frisches aus Eigenbau (ab Seite 18)

Salatpflanzen, Kräuter und Gemüse selbst zu ziehen, ist mittlerweile für viele Menschen selbstverständlich. Man legt im Garten oder Schrebergarten ein Gemüsebeet an, nimmt am Urban Gardening teil oder bewirtschaftet den Sommer über eine Parzelle, die Städte und Kommunen an Selbstversorger vermieten. Doch auch im kleineren Rahmen geht es – etwa durch Eigenbau auf Terrasse und Balkon: Töpfe mit frischen Kräutern und ein paar Gemüsesorten, Salat im Balkonkasten oder Grünes auf der Fensterbank machen kaum Arbeit.

Vitalstoffe in Salatzutaten (ab Seite 24)

Die wertvollen Inhaltsstoffe pflanzlicher Lebensmittel tun unserem Organismus viel Gutes; unter anderem nähren sie die Darmflora, schützen Herz und Kreislauf, wirken entschlackend und entgiftend und stärken unser Immunsystem. In einer umfassenden und übersichtlichen Tabelle sind die positiven Wirkungen von über 130 Salatzutaten aufgeführt.

Salatzutaten aus Eigenbau (ab Seite 30)

Ob Blattsalat, feine Kräuter oder süßes Obst – selbst gepflanzt und geerntet schmecken sie immer noch am besten, und man kann sich der Qualität sicher sein. Die Tabelle gibt Ihnen praktische Hinweise für den Eigenanbau von über 90 Gemüse-, Salat-, Obst- und Kräutersorten – von Amaranthblättern über Fenchel und Lavendel bis hin zu Zwiebeln.

Zehn Tipps für Salat (ab Seite 34)

Salat ist unkompliziert und einfach zuzubereiten. Doch ein paar Dinge sollte man beachten, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu schonen und in den Genuss des vollen Geschmacks zu kommen.

Bio-aktiv genießen (ab Seite 37)

Viele Farben im Salat zeigen, dass er viele Bio-Aktivstoffe enthält. Lassen Sie sich die bunten Kreationen schmecken – mit dem guten Gefühl, den Körper zu stärken und die Seele zu streicheln: 16 Salatrezepte von Auberginen mit Mexiko-Sauce bis Birnen und Zwetschgen mit Holunder.

Mit Basen entsäuren (ab Seite 61)

Durch richtiges Essen können Sie Ihren Säure-Basen-Haushalt stabilisieren oder – falls nötig – in Ordnung bringen. Salat und Kräuter, Gemüse und Obst sind die Stars, die uns beim Entschlacken helfen: 16 Salatrezepte von Orangen und Fenchel mit Chili bis Obstsalat mit Fruchtdressing.

Eiweiß sichern (ab Seite 87)

Mit Salat kommen wir ganz leicht auf unser tägliches Eiweißsoll: durch Topping aus Käse, Eiern, Fleisch oder Fisch, Dressings mit Milchprodukten oder mit bestimmten Pflanzenkombinationen: 19 Salatrezepte von Melone und Schinken bis Ziegenkäse mit Beerensalat.

Ballaststoffe nutzen (ab Seite 119)

Jeder Salat ist ein wesentlicher Bestandteil gesunder Ernährung. Denn Pflanzen mit ihren unterschiedlichen Ballaststoffkombinationen tragen zu einer gesunden Darmflora und einem stabilen Immunsystem bei: 14 Salatrezepte von Linsen, Graupen und Spargel bis Obstsalat mit Vanillequark.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Superfood Salat"
16.06.2017

Köstlicher geht's nicht !

Ich muss zugeben, dass ich im Laufe der Jahre etwas Salat-müde geworden bin. Ich besitze einige Rezeptbücher für die Salatzubereitung, aber keins hat mich wirklich angeregt oder gar überzeugt. Ganz anders nun (endlich!) dieses Buch von Frau Dr. Barbara Rias-Bucher. Was für eine Vielfalt, wundervolle Bebilderung, ausgefallene aber nicht abgehobene Rezeptideen, interessante Tipps für die Zubereitung und viel Wissenswertes informativ verpackt, Zutaten die man leicht beschaffen kann und all das so appetitlich dargestellt, dass ich Salat jetzt öfter mal ausschliesslich als Hauptmahlzeit geniesse und nicht mehr wie früher als notwediges kleines grünes Übel nebenbei .

Sehr hilfreich finde ich die Tipps oder auch Abwechslungen (also was man anstelle einer bestimmten Zutat nehmen kann) unter den Rezepten, die viel Raum für Alternativen lassen. Es ist für mich eine große Freude, mir täglich einen neuen Salat aussuchen zu können, das ist mit diesem Buch echt ein Vergnügen. Dass viele Rezepte zudem der Entsäuerung dienen macht das Ganze einfach perfekt. Schade, dass "nur" 65 Rezepte aufgeführt sind, von mir aus könnten es noch viel mehr sein. Dieses Rezeptbuch macht aus jedem Salatmuffel einen Salatfan!

02.02.2017

Salat mehr als nur Beilage

Salat ist schon lange nicht nur Beilage sondern sehr häufig auch vollwertige und gesunde Hauptmahlzeit.
Auf was sollte ich als Verbraucher achten - zunächst Pflanzen aus
biologischen Anbau enthalten mehr sekundäre Pflanzenstoffe.
Deshalb auch sehr viele Tipps und Gedankenanstöße es doch mal mit Eigenanbau zu versuchen. Auch auf Terrasse und Balkon kann dies machbar sein.
Das Buch enthält eine umfassende und übersichtliche Tabelle von über
130 Salatzutaten und deren positiven Wirkungen auf unser Wohlbefinden.


Alle Salatrezepte haben nicht nur den Hinweis in welcher Jahreszeit
die Zutaten zu erhalten sind, sondern auch ob in welchem Maße sie uns mit Eiweißen oder Ballaststoffe versorgen.


Gut strukturierte Rezepte die mit leicht zu beschaffenden Zutaten auskommen. Besonders hervorzuheben die vielen kleine Tipps und Informationen zu jedem der 65 Rezepte.
Ein gelungener Ratgeber der weit mehr als nur Rezepte bietet sondern den Verbraucher einen "Anstupser" zum Überdenken des eigenen Ess- und Kaufverhaltens liefert.

31.10.2016

Salate als vollwertige Hauptmahlzeit

Superkörner wie Amaranth, Hirse, Quinoa werden in leckeren Salaten zur vollwertigen Mahlzeit. Wildkräutersalate, Gemüsesalate, Reispapiersalat, tolle Kombinationen von Salat und Obst. Halloumi, Feta, Seitan, und diverses als Eiweißbeilage. Jeder Salat mit Foto und Jahreszeit.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Verfügbar
Verfügbar
Übersäuerung Übersäuerung
ab 9,95 € *
Nur digital erhältlich
Verfügbar
Nur digital erhältlich
Verfügbar
Freudensprung Freudensprung
ab 16,95 € *
Nur digital erhältlich
Nur digital erhältlich
Verfügbar
Nur digital erhältlich
Zuletzt angesehen